Anmelden zum 36. Nersinger Freizeitturnier
11.04.2024
Für den SVN ist das die eigene „fünfte Jahreszeit“: ab Fronleichnam, 30. Mai, steigt bei uns wieder über drei Tage der Fußball-Gaudi-Gipfel auf dem Kleinfeld; wobei aus sportlicher Sicht der Samstag wieder ganz im Zeichen des Saison-Finales bei unseren aktiven Fußballern stehen wird, am letzten Spieltag kommt da der TSV Holzheim zum Nachbarschafts-Derby nach Nersingen. Deswegen werden die Entscheidungen beim Herren-Turnier auch schon wieder am Freitagabend fallen, parallel dazu spielen wir ebenfalls am Freitag unsere beliebte „Traditionsrunde“ aus. Und wie immer sind am Donnerstag unsere Ladies in der Frauenrunde gefordert, hoffentlich wieder mit mehr gemeldeten Teams als zuletzt! Alle Informationen zum Turnier und zur Anmeldung findet ihr auf unserer SVN-Website.

Spitzenreiter zu stark für den SVN:
09.04.2024
SVN – SV Eggingen 0:2 (0:1)
Liebe Fußball-Fans!
Leider hält die Ergebniskrise bei unseren Fußballern weiter an. Aber zumindest macht die gegenüber so manchem Auftritt der vergangenen Wochen stark verbesserte Leistung im Heimspiel gegen den Tabellenführer Eggingen Mut für die kommenden Aufgaben; trotzdem traten die Gäste am Sonntag als verdienter 2:0 Sieger die Heimreise aus Nersingen an. Und man muss Eggingen gratulieren: das ist eine junge, technisch und spielerisch starke, dazu sehr ausgeglichen besetzte Mannschaft, die in der Tabelle zurecht ganz oben steht.
Was beim SVN am Sonntag gefehlt hat: ein bisschen Spielglück, denn die erste ganz dicke Chance der Begegnung hatte unsere Elf nach etwa 10 Minuten, als Kevin Rathgeber den Ball knapp am langen Eck vorbeizog. Fast im Gegenangriff zappelte die Kugel im SVN-Tornetz, da entschied der Schiedsrichter allerdings noch auf abseits. Trotzdem sollte unser Team auch in diesem Spiel in Rückstand geraten, ein Freistoßtreffer der Egginger in der 32. Minute bedeutete gleichzeitig den Pausenstand zum 0:1.
Der SVN wehrte sich auch im zweiten Durchgang nach Kräften, richtig zwingende Chancen blieben allerdings Mangelware. Stattdessen machten die Gäste in der Nachspielzeit mit dem Tor zum 0:2 Endstand alles klar. Trotzdem gilt: auf dieser Leistung muss unser Team jetzt aufbauen – und dann beim nächsten Spiel am Sonntag in Pfuhl hoffentlich auch endlich mal wieder selber in Führung gehen…
Die Anspielzeiten in Pfuhl: Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr
Reserve feiert zweiten „Dreier“ in Folge
Besser läuft es aktuell wieder bei unserer SVN-Reserve; unsere „Zweite“ setzte sich im Heimspiel gegen Eggingen mit 3:1 durch (unsere Torschützen: Bruno Pancic, Michael Buchholz und Jonas Bader). Schon am Ostermontag hatte sich die Reserve beim Auswärtsspiel in Burlafingen mit 4:3 durchsetzen können. Da konnte sich Dennis Goefsky gleich als dreifacher Torschütze feiern lassen, den vierten SVN-Treffer erzielte Max Ricci.
Der SVN bringt seine PS einfach nicht auf die Straße…
01.04.2024
Liebe Fußball-Fans!
Das war nicht der Osterhase, das war ein Halloween-Gespenst! Speziell die erste Halbzeit in unserem Nachbarschafts-Duell mit dem SV Oberelchingen war aus Nersinger Sicht gruselig, bis wir auch nur annähernd im Spiel waren, führten die Gäste mit sage und schreibe 4:0. Wenn auch der Führungstreffer der Gäste nach 10 Minuten noch in die Kategorie „Sonntagsschuss am Karsamstag“ fallen mag, so kann das trotzdem keine Erklärung dafür sein, dass unsere Elf so auseinanderfällt: innerhalb kürzester Zeit bauten die Elchinger, die sich dafür nicht einmal richtig anstrengen mussten, ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Unsere Mannschaft wirkte durch den erneuten Rückstand brutalst verunsichert, da passte nichts mehr in der Defensivarbeit: keine Zuordnung, kein Stellungsspiel, keine Gegenwehr – selten hatte es der SVO in Nersingen so einfach wie in diesen ersten 45 Minuten.
Dass es auch anders geht, bewies der SVN im zweiten Durchgang, zwischen der 69. und der 77. Minute klappte es auf einmal, der SVN kam durch zwei Tore von Niklas Junginger und einen Treffer von Kevin Rathgeber tatsächlich nochmal auf 3:4 heran. In der Schlussphase warf unsere Mannschaft natürlich alles nach Vorne, das ermöglichte den Gästen in der letzten Szene des Spiels die endgültige Entscheidung, als sie – beim Eishockey würde man sagen: – ein „Empty Net Goal“ zum 3:5 Endstand erzielten.
Unserer Mannschaft gelingt es momentan einfach nicht, vollkonzentriert und engagiert in ein Spiel zu starten und dann endlich auch mal wieder selber in Führung zu gehen; das war auch schon das Problem beim Auswärtsspiel in Erbach vor einer Woche, da hatte der SVN einige ausgezeichnete Gelegenheiten ausgelassen, die Strafe folgte spät: in der 80. Minute hatte der TSV einen Foulelfmeter zum 1:0 Endstand verwandelt. Unser Team muss unbedingt einen Weg raus aus der Ergebnis- und phasenweise auch Leistungsdelle finden; die nächste Auswärtsaufgabe am Ostermontag beim FC Burlafingen könnte allerdings auch schwerer kaum sein…
Unsere Reserve kam zuletzt zu zwei Unentschieden in Folge: nach dem 0:0 in Erbach teilte sich die SVN-„Zweite“ auch beim 2:2 gegen Elchingen die Punkte mit dem Gegner.
Und die Anspielzeiten am Ostermontag in Burlafingen: Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr
Auf dass bei uns der Knoten möglichst bald platzt! Bis bald und „Servus“ beim SVN!
Mit 1928 hoffnungsvollen und sportlichen Grüßen,
Euer „El Presidente“ Ralph
Mehr aktuelle Informationen über den SVN – einfach kostenlos unseren Vereinskanal bei WhatsApp abonnieren
SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was! Seit 1928.
Bittere Heim-Niederlage
18.03.2024
SVN – SSG Ulm II 0:1 (0:1)
Liebe Fußball-Fans!
Der SVN droht seine hervorragende Ausgangslage an der Tabellenspitze der Kreisliga A zu verspielen: unsere Mannschaft musste am vergangenen Sonntag eine bittere 0:1 Heim-Niederlage gegen die 2. Mannschaft des Landesligisten SSG Ulm hinnehmen. Bitter vor allem deswegen, weil bei unserem Team nur wenig zusammenlief, es war über weite Strecken eine uninspirierte Vorstellung. Und ebenfalls bedenklich: im dritten Spiel des neuen Jahres musste der SVN zum dritten Mal einem frühen Rückstand hinterherlaufen, die Gäste kamen schon in der 6. Spielminute mit einem verwandelten Freistoß zum letztlich spielentscheidenden Treffer.
Unsere Mannschaft war ja durchaus bemüht und auch vom läuferischen und kämpferischen Einsatz konnte man ihr keinen Vorwurf machen, aber es fehlten einfach Kreativität, Genauigkeit und Spielfreude; und die wenigen, dafür allerdings hochkarätigen Chancen zumindest auf den Ausgleichstreffer wurden leider überhastet vergeben. Die Gäste zeigten insgesamt die bessere Spielanlage, unverdient war dieser Auswärtssieg nicht.
Unser Team muss unbedingt Selbstvertrauen und Spielfreude zurückgewinnen, um die nächsten schweren Aufgaben bestehen zu können; das beginnt an diesem Sonntag mit dem Auswärtsspiel in Erbach, und dort hängen die Trauben bekanntlich auch immer sehr hoch! Anpfiff im Donauwinkelstadion: 1. Mannschaft 15.00 Uhr, Reserve 13.00 Uhr.
Volles Programm an Ostern:
Am Karsamstag gegen Oberelchingen, am Ostermontag in Burlafingen
Damit rechtzeitig alle planen können, heute schon die Vorankündigung: zum Monatsübergang ist unser SVN innerhalb von zwei Tagen bei zwei Top-Derbys gefordert, das wird alles andere als der „Oster-Spaziergang“: am Samstag spielen wir zuhause gegen Oberelchingen – Anspielzeiten: Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.30 Uhr. Und am Feiertag Ostermontag 1. April geht es zu unseren Nachbarn nach Burlafingen, Anpfiff Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr.
Wir wünschen euch allen heute schon ein schönes und fröhliches Oster-Wochenende – und uns wünschen wir möglichst viele Punkte im Oster-Nest!
Damit „Servus“ und bis bald beim SVN!
Mit 1928 fröhlichen und sportlichen Grüßen,
Euer „El Presidente“ Ralph
Punkteteilung im Bibertal
11.03.2024
FC Silheim – SVN 1:1 (1:0)
Liebe Fußballfreunde!
Der SVN hat auch bei der schweren Aufgabe in Silheim gepunktet und sich beim ersten Auswärtsspiel des Jahres 2024 ein Unentschieden geholt; ein rassiges und umkämpftes Nachbarschafts-Duell endete mit einem 1:1 Remis. Allerdings hätte die Begegnung auch schon nach 15 oder 20 Minuten entschieden sein können, denn die Startphase gehörte ganz klar den Gastgebern, die fanden zu Beginn immer wieder die Schnittstellen in unserer Defensive und kamen zu mehreren sehr guten Torchancen. Der SVN, der sowieso schon mit Aufstellungssorgen in die Begegnung gehen musste, verlor darüber hinaus schon in der Anfangsphase mit Tom Gora und Kevin Rathgeber zwei Leistungsträger, die verletzt ausgewechselt werden mussten; im Verlauf der ersten Halbzeit stabilisierte sich unsere Mannschaft, trotzdem gelang Silheim mit der letzten Aktion vor dem Pausenpfiff der Führungstreffer, als – wie schon in der Vorwoche – wieder ein Ball von der Unterkante der Latte abprallte, diesmal entschied der Schiedsrichter auf Tor gegen den SVN.
Der startete viel besser in die zweite Halbzeit, unser Team hatte jetzt mehr vom Spiel und konnte auch mehr Zweikämpfe für sich entscheiden; die Belohnung war das 1:1 durch Niklas Junginger schon in der 53. Minute. Das Spiel blieb bis zum Schlusspfiff spannend und offen, Tore sollten allerdings keine mehr fallen. Auch in Silheim zeigte unser Team wieder eine gute Moral und im Verlauf der Begegnung eine klare Leistungssteigerung, und der SVN konnte sich einmal mehr auf seinen Keeper Andi Mack als sicheren Rückhalt im Tor verlassen… Unterm Strich hat sich unser Team den Punkt im schweren Auswärtsspiel durchaus verdient.
Genauso verdient ging die Reserve des FC Silheim als 2:0 Sieger vom Platz; der ungeschlagene Tabellenführer zeigte auch gegen unsere „Zweite“ die reifere Spielanlage und hatte insgesamt ein Chancenplus, im ersten Auftritt unserer Reserve nach einer gefühlten Ewigkeit war leider nicht viel mehr drin.
Am Sonntag Heimspiel gegen die SSG Ulm II
Zu unserem nächsten Heimspiel erwarten wir an diesem Sonntag die 2. Mannschaft des Landesligisten SSG Ulm. Die hat uns schon im Hinspiel – fast – ein Bein gestellt, da mussten wir beim 1:1 Unentschieden Federn und Punkte lassen. Anpfiff ist um 15 Uhr, unsere Reserve ist an diesem Wochenende spielfrei.
Erfolgreicher Start ins neue Fußball-Jahr
05.03.2024
SVN – FKV Neu-Ulm 3:2 (0:1)
Liebe Fußballfreunde!
Der Start ins Punktspieljahr 2024 ist geglückt: zum Auftakt der Restrunde hat sich der SVN mit 3:2 gegen den FKV Neu-Ulm durchgesetzt. Aber es war ein richtig dickes Brett, das unsere Mannschaft bohren musste. Der SVN erwischte wahrlich nicht seinen besten Tag, die Fehlerquote im Spielaufbau war extrem hoch; und die Gäste kamen schon mit ihrem ersten Angriff nach gerade mal einer Minute Spielzeit zum Führungstreffer, als sie eine Unkonzentriertheit in der SVN-Defensive eiskalt ausnutzten. Der SVN brauchte lange, um einigermaßen in die Begegnung zu kommen; in der ersten Halbzeit lief auf dem nach der Winterpause noch schwer zu bespielenden Platz wirklich kaum etwas zusammen.
Mit einem verwandelten Foulelfmeter erzielte Kevin Rathgeber nach einer Stunde Spielzeit den Ausgleich für den SVN, aber fast im direkten Gegenzug nutzten die Gäste einen weiteren Patzer in unserer Hintermannschaft zur erneuten Führung. Es folgte eine spektakuläre Schlussphase; in der 85. Minute war Tom Gora zur Stelle, er erzielte nach einem Freistoß das 2:2 für den SVN. Und in der 89. Minute stellte Kevin Rathgeber seine Torjäger-Qualitäten erneut unter Beweis, er markierte den umjubelten Siegtreffer zu einem glücklichen 3:2 Erfolg für den SVN. Glück hatte unsere Mannschaft auch in der letzten Szene der umkämpften Partie, als der Ball nach einem Angriff der Gäste von der Unterkante der Latte ins Feld zurücksprang. Das Fazit: Spielerisch ist bei unserem Team ganz sicher noch viel Luft nach oben, aber in Sachen Moral und Glaube an sich selbst hat sich der SVN in diesem Spiel die Bestnote verdient!

Die Begegnung der Reserve ist ausgefallen, der FKV Neu-Ulm musste wegen Spielermangel absagen; damit dürfte das Spiel am grünen Tisch mit 3:0 für den SVN gewertet werden.
Am Sonntag Derby in Silheim
Es ist kein Spiel wie jedes andere, da herrscht schon wirklich eine gesunde sportliche Rivalität zwischen dem SVN und Silheim. Und nach dem gelungenen Auftakt möchte unser Team im Nachbarschafts-Duell unbedingt nachlegen. Im Hinspiel feierte der SVN einen überzeugenden 5:1 Erfolg; die Anspielzeiten: Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr.
Trainingslager am Gardasee
26.02.2024
Intensive Trainingseinheiten, sehr gute äußere Bedingungen, ein schönes Rahmenprogramm und eine Top-Stimmung in der Truppe – das war das mehrtägige Trainingslager des SVN am Gardasee. Mit 36 Mann, darunter 33 Spielern, waren unsere Fußballer zu Gast in Italien, um sich den Feinschliff für die Rückrunde zu holen. Unser Team konnte dort auch ein Testspiel gegen den FC Mindelstetten bestreiten, das endete 1:1 Unentschieden; ein leistungsgerechtes Resultat, eine Halbzeit stand dabei unsere 1. Mannschaft auf dem Feld, in der zweiten Hälfte unsere „Zweite“.

Nach dem Spiel am Samstagnachmittag war unsere Truppe noch auf Erkundungstour in Sirmione, bevor sich der SVN-Tross am Sonntagmorgen wieder auf den Heimweg gemacht hat.

Heimspiel zum Auftakt der Rückrunde:
Am Sonntag ist der FKV Neu-Ulm zu Gast in Nersingen
Das wird eine knifflige Angelegenheit zum Start ins Punktspiel-Jahr 2024; so leicht wie beim 5:0 Hinspielerfolg dürfte die Aufgabe für den SVN kaum werden. Anpfiff am Sonntag ist um 15.00 Uhr. Unsere „Zweite“ hat möglicherweise noch eine weitere Woche Pause, der FKV Neu-Ulm soll über die Winterpause seine Reserve zurückgezogen haben; eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus. Ansonsten wäre Spielbeginn um 13.00 Uhr.
Aktuelle Informationen dazu auch über unseren neuen WhatsApp Kanal SV Nersingen, da haben wir inzwischen die Marke von immerhin 100 Abonnenten geknackt.
Wir freuen uns aufs Wiedersehen mit unseren vielen Anhängern und auf einen stimmungsvollen und hoffentlich erfolgreichen Neu-Start!
Bis Sonntag beim SVN!
Mit 1928 freundlichen und sportlichen Grüßen,
Euer “El Presidente” Ralph
SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was! Seit 1928.
Klare Niederlage im Testspiel
19.02.2024
Liebe Fußballfreunde!
Der SVN musste sich in seinem ersten Testspiel auf Naturrasen dem Bezirksligisten TSV Blaustein deutlich geschlagen geben; unsere Mannschaft verließ den Platz mit einer 0:5 Niederlage. Es war vielleicht die Schlüsselszene und eine Erklärung für das hohe Endresultat, dass sich Tom Gora schon nach nicht einmal zwei Spielminuten die Rote Karte einhandelte; nach einem verlorenen Zweikampf zog er den gegnerischen Stürmer am Arm, der Schiedsrichter entschied auf Verhindern einer Torchance und weil Tom letzter Mann war, kassierte er den Platzverweis – sicher eine harte, aber regel-konforme Entscheidung. Der SVN zeigte trotzdem viele gute Ansätze und hielt auch in Unterzahl gegen die spielerisch überlegenen Gäste so gut es ging dagegen; allerdings gelang dem Team aus Blaustein Mitte der ersten Hälfte der Führungstreffer, und unmittelbar vor dem Pausenpfiff erhöhten die Gäste auf 0:2. In regelmäßigen Abständen baute Blaustein im zweiten Durchgang die Führung aus, die vor allem für ein Testspiel wirklich sehr vielen Zuschauer am Nersinger Sportplatz durften dabei einige sehenswert herausgespielte Treffer bewundern. Schade, dass unserer Mannschaft zumindest der Ehrentreffer verwehrt blieb – gegen den klassenhöheren Gast war unter diesen Umständen einfach nicht mehr drin!
Abwechslung im Trainingsalltag: SVN im Mekong Box Gym
Noch am Tag vor dem Test gegen Blaustein absolvierte unser Team wieder eine ganz besondere Trainings-Einheit: unsere Jungs waren zu Besuch im Mekong Box Gym in Neu-Ulm.


Mit solchen „Blicken über den Fußball-Tellerrand hinaus“ möchte unser Coach Benny Reiser immer wieder neue Impulse und mehr Abwechslung in den Trainingsalltag bringen. Den Feinschliff für die Fortsetzung der Punktrunde holt sich der SVN an diesem Wochenende beim Trainingslager am Gardasee; insgesamt werden etwa 35 „Nersinger Jungs“ von Donnerstag bis Sonntag daran teilnehmen, bevor für den SVN am 3. März mit dem Heimspiel gegen den FKV Neu-Ulm die Rückrunde startet.
Vorbereitung läuft
01.02.2024
Liebe Fußball-Freunde!
Beim SV Nersingen hat die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte begonnen. Schon in vier Wochen steht laut Spielplan das erste Punktspiel des Jahres 2024 an, am 3. März hat der SVN als Tabellenführer der Kreisliga A2/Donau Heimrecht gegen den FKV Neu-Ulm.
Damit liegt vor unserem Team eine wirklich knackige und intensive Phase; in diesen vier Wochen muss sich unsere Mannschaft die Grundlagen erarbeiten und den Feinschliff holen, um möglichst erfolgreich und nahtlos an die sehr starke Vorrunde anknüpfen zu können.
Damit unser Team die nötige Schlagkraft aufbringt, sieht der Vorbereitungsplan unseres Trainers Benny Reiser einmal sogar eine Einheit Boxen im Mekong Box Gym in Neu-Ulm vor…
Aber auch ansonsten ist das Programm möglichst abwechslungsreich, inklusive eines Trainingslagers des gesamten Kaders über ein verlängertes Wochenende am Gardasee.
Daneben sind folgende Testspiele geplant (Stand 1. Februar):
- Sa. 03.02., 13.00 Uhr gegen den TSV Bernstadt / auf Kunstrasen in Jungingen
- So. 04.02., 19.00 Uhr gegen den TSV Westerstetten / auf Kunstrasen in Jungingen
- So. 11.02., 14.00 Uhr gegen den FV Weißenhorn / in Nersingen
- So. 18.02., 13.00 Uhr gegen den TSV Blaustein / in Nersingen
- 22.-25.02. Trainingslager am Garda-See
- So., 03.03., 15.00 Uhr, 1. Punktspiel gegen den FKV Neu-Ulm / Reserve 13.00 Uhr
Witterungsbedingte Änderungen und Absagen sind natürlich nicht auszuschließen.
Wir wünschen unseren Jungs eine erfolgreiche und möglichst verletzungsfreie Vorbereitung auf die Rückrunde und als Mannschaft weiterhin so viel Spaß wie vor der Winterpause!
Mit 1928 zuversichtlichen und sportlichen Grüßen,
Euer “El Presidente” Ralph
SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was! Seit 1928.
DFB und wfv zeichnen Oli Kosch aus
05.12.2023
Liebe Mitglieder und Freunde des SV Nersingen,
jedes Jahr am 5. Dezember wird weltweit der „Tag des Ehrenamts“ begangen. Auch beim SVN schätzen und würdigen wir das herausragende freiwillige Engagement unserer Kurs- und Übungsleiter, unser Trainer und Betreuer, unserer Funktionäre und Edel-Helfer sehr; ihr Einsatz ist unverzichtbar, ohne unsere Ehrenamtler würde sich beim SV Nersingen nix bewegen!
Als Zeichen der Wertschätzung und stellvertretend für unsere vielen freiwilligen Helfer wurde am weltweiten Tag des Ehrenamts unser langjähriger Betreuer Oli Kosch aus unserer Fußball-Abteilung mit Ehren-Uhr und Urkunde des DFB ausgezeichnet, dazu gratulieren wir noch einmal ganz herzlich: Du hast Dir diese Anerkennung mehr als verdient! Herzlichen Dank Dir, Oli – und allen anderen, die sich in ihrer Freizeit so hervorragend für unseren Verein, für unsere Sportler und für unseren Sport-Nachwuchs einsetzen!

Dazu passend und daran anschließend möchte sich der SVN mit seiner Fußball-Jugend bei allen Besuchern unseres Stands auf dem Nersinger Weihnachtsmarkt bedanken, und genauso auch bei unserem Personal und bei allen Helfern. Besonders gefreut haben wir uns darüber hinaus über die vielen Lebensmittel-Spenden für unseren „umgekehrten SVN-Adventskalender“! Wir freuen uns, dass wir eure gesammelten Waren noch vor den Weihnachtsfeiertagen an das Bayerische Rote Kreuz für die Tafelläden Neu-Ulm und Weißenhorn übergeben können.
Mit 1928 vorweihnachtlichen und sportlichen Grüßen,
Euer „El Presidente“ Ralph
SV Nersingen:…bei uns bewegt sich was! Seit 1928.