Achtungserfolg beim Tabellenführer
28.03.2023
SV Oberelchingen – SVN 1:1 (1:0)
Liebe Fußball-Fans!
Im Derby beim SV Oberelchingen hat der SVN eine über weite Strecken recht überzeugende Vorstellung gezeigt; obwohl unser Coach Uwe Bachner erneut auf mehrere Spieler verzichten musste, konnte unser Team beim Tabellenführer der Kreisliga A/Donau einen 1:1 Achtungserfolg verbuchen. Und dabei begann die Begegnung für den SVN denkbar ungünstig: schon nach 14 Mnuten gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Aber der SVN hielt dagegen und glaubte an seine Chance, dafür belohnte sich unser Team im zweiten Durchgang: in der 74. Spielminute erzielte Chris Wirth den Ausgleichstreffer zum 1:1 Endstand. Insider munkeln, dass auch die „3. Halbzeit“ bei der gemeinsamen Party beider Teams nach dem Spiel Unentschieden ausgegangen sein soll…
Für unsere Reserve gab es trotz 1:0 Führung in Elchingen nichts zu holen, die SVN-„Zweite“ musste sich 1:3 geschlagen geben.
Heimspiel gegen Blaustein
An diesem Sonntag empfängt der SVN die 2. Mannschaft des TSV Blaustein; Anpfiff in Nersingen ist um 15.00 Uhr. Gegen Blaustein hat sich der SVN schon immer sehr schwer getan, auch im Hinspiel musste sich unsere Mannschaft mit 0:1 geschlagen geben; da gilt es also etwas gutzumachen!
Wichtiger Heimsieg: SVN – ESC Ulm 4:2 (2:1)
13.03.2023
Liebe Fußball-Fans!
Im zweiten Anlauf hat’s geklappt: vor eigenem Publikum hat unsere Mannschaft am vergangenen Sonntag die ersten Punkte im neuen Jahr eingefahren, unser Team hat den ESC Ulm in einem spannenden und intensiven Spiel verdient mit 4:2 geschlagen. Zum ersten Mal zappelte der Ball nach noch nicht einmal drei Spielminuten im Netz der Gäste; da war aber noch eine Nersinger Abseitsstellung vorausgegangen. Im nächsten Anlauf zählte es aber für den SVN, Niklas Junginger setzte sich in der 5. Minute entschieden gegen seinen Gegenspieler durch, und nur zwei Minuten später erhöhte Junginger sogar auf 2:0. Aber so leicht wollten sich die Gäste aus der Ulmer Weststadt nicht geschlagen geben; nach nicht einmal zehn Spielminuten kam der ESC nach einer Freistoß-Flanke per Kopf zum 1:2 Anschlusstreffer. In der Folge entwickelte sich ein über weite Strecken ausgeglichenes und rassiges, aber faires Spiel. Beide Teams machten das beste angesichts der Schwierigkeiten im Spielaufbau und mit der Ballkontrolle, die der Platz so früh nach der Winterpause jetzt einfach noch mit sich bringt. Nach etwa 70 Spielminuten gelang dem ESC der Ausgleichstreffer zum zwischenzeitlichen 2:2; aber jetzt konnte unser Team nochmal nachlegen, die eingewechselten „Joker“ Sebastian Waschke (80.) und Tolga Altun in der Nachpsielzeit (90. + 5) machten den Sack zugunsten des SVN zu!
Deutlich weniger Mühe mit den Gästen vom ESC Ulm hatte die SVN-Reserve, unsere „Zweite“ feierte einen nie gefährdeten 8:1 Sieg – das Ergebnis spricht Bände…
Am kommenden Wochenende ist der SVN spielfrei, weiter geht’s für unsere Fußballer am Samstag, 25.3., mit der „Herkules-Aufgabe“ beim Tabellenführer SV Oberelchingen.
Dafür verabschieden wir alle uns an diesem Freitag und Samstag vom Winter: bei der Après Ski-Party und Hütten-Gaudi in der Schirmbar am Sportplatz. Geöffnet jeweils ab 18.00 Uhr – Viel Spaß, wir freuen uns auf euren Besuch!
SVN verpatzt den Neu-Start
06.03.2023
Niederlage auf Kunstrasen: VfL Ulm – SV Nersingen 3:2 (2:1)
Liebe Fußball-Fans,
das hatte sich der SVN ganz anders vorgestellt: im ersten Punktspiel des Jahres kassierte unsere Mannschaft beim in der Tabelle deutlich schlechter plazierten VfL Ulm eine ärgerliche 2:3 Niederlage. Wie schon bei der Hinspiel-Pleite (0:2 auf eigenem Platz) schaffte es unsere Mannschaft nicht, sich richtig auf den Gegner einzustellen; die Anfangsphase auf dem ungewohnten Hartplatz in Böfingen sah für unser Team eigentlich noch ganz ordentlich aus, aber bis Mitte der ersten Hälfte kamen die Gastgeber nahezu unbedrängt zu zwei viel zu einfachen Toren – und unser Team lag plötzlich 0:2 hinten. Alex Scurec gelang per Kopf noch vor der Halbzeitpause der 1:2 Anschlusstreffer, das sollte doch Rückenwind für die zweite Halbzeit geben. Und da war der SVN auch eindeutig spielbestimmend, aber nicht zwingend genug. Die Gastgeber verlegten sich aufs Kontern, blieben dabei auch durchaus gefährlich, und Mitte der zweiten Hälfte entwischten die Angreifer des VfL Ulm unserer Defensive erneut, sie bauten ihre Führung auf 3:1 aus. Der SVN gab sich noch nicht geschlagen, und als der zuletzt lange verletzte Jonas Bader bei seinem Comeback wieder auf 3:2 verkürzte, keimte beim SVN nochmal Hoffnung auf; trotz einer sehr guten Gelegenheit in der Nachspielzeit zum möglichen Ausgleich sollte es aber letztlich bei der knappen Niederlage bleiben.
Woran es zum Punktspielstart ins neue Jahr beim SVN vor allem krankt, das wurde auch bei der 1:5 Niederlage unserer Reserve deutlich sichtbar: die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung war insgesamt einfach zu schwach; dann kommen noch kranke, verletzte oder durch andere Gründe abwesende Spieler dazu, und schon fehlen zu viele Stammkräfte – egal ob in der Reserve oder in unserer 1. Mannschaft. Da muss sich die ganze Truppe einfach hinterfragen und ihre Einstellung und die Trainingsbeteiligung schleunigst deutlich steigern, um in die Spur zurück zu kommen. Am besten schon für den nächsten Gegner, zum ersten Heimspiel des Jahres 2023 erwarten wir an diesem Sonntag den ESC Ulm. Und eins ist sicher: das ist erneut eine ganz unangenehme Aufgabe für den SVN, auch wenn wir im Hinspiel beim ESC einen 4:2 Auswärtssieg feiern konnten. Die Anspielzeiten wie gehabt: Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf möglichst viele Zuschauer zu unserem ersten Heimspiel nach der Winterpause!
Es geht wieder los:
27.02.2023
Am Sonntag erstes Punktspiel des Jahres in Böfingen
Liebe Fußball-Fans!
Falls uns die Witterung nicht noch einen Strich durch die Rechnung macht, geht es für den SVN am Wochenende um die ersten Punkte des Jahres 2023: zum Rückrunden-Auftakt muss unsere Mannschaft an diesem Sonntag die hohe Auswärts-Hürde beim VfL Ulm meistern. Und unsere Mannschaft muss damit rechnen, dass sie im Ulmer Stadtteil Böfingen auf Kunstrasen antreten wird.
Das Team unseres Trainers Uwe Bachner hatte sich schon im Hinspiel sehr schwer getan, wir mussten uns auf eigenem Platz mit 0:2 geschlagen geben. Trotzdem wollen wir natürlich möglich erfolgreich ins neue Fußballjahr starten, zumal unser Team zumindest von der Tabellensituation her Favorit ist: der SVN belegt zum Rückrundenstart den 7. Platz, der VfL Ulm kämpft als Tabellen-14. um den Klassenerhalt, was die Aufgabe für unser Team allerdings keineswegs einfacher machen wird! Die Anspielzeiten im März wieder wie gehabt: Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr.
Schon am Tag vorher, am Samstag 4. März, wollen wir mit unserer neuen und offenen Bewegungs-Gruppe „Sport für alle – Spofa statt Sofa“, ins Frühjahr starten: mit einer Runde Nordic Walking durch den Donau-Auwald. Treffpunkt für unseren ersten „Märzenbecher-Walk“ ist um 14.30 Uhr am Sportplatz, und wer möchte, kann sich gerne anschließen und einfach mitlaufen. Wir werden auf der Route auf beiden Seiten der Donau etwa 1,5 Stunden unterwegs sein. Das gleiche gilt dann auch für den Folge-Termin zwei Wochen später am 18. März.
Und an diesem dritten März-Wochenende wollen wir uns endgültig vom Winter verabschieden, wir stellen am Sportplatz-Parkplatz wieder eine Schirmbar auf und feiern zwei Tage unsere Après Ski Party: Hüttenzauber beim SVN am Freitag/Samstag, 17./18. März, jeweils ab 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Damit viele, sportliche Grüße und bis bald beim SVN,
Euer „El Presidente“ Ralph
SVN sucht dringend neue Platzwarte und „Greenkeeper“
30.01.2023
Wir haben unsere Anlage in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und verschönert, und damit das auch so bleibt, suchen wir schnellstmöglich mehrere Helfer für die Pflege unserer Sportplätze und der Außenanlage. Ein „Grüner Daumen“ ist dabei genauso hilfreich wie ein gewisses technisches Verständnis, zum Aufgabenbereich gehört auch die Betreuung unserer Mäh-Roboter-Flotte. Das Schöne an dieser herausfordernden und für unseren Spiel- und Trainingsbetrieb extrem wichtigen Aufgabe: die Erfolge sind sofort sichtbar, den Zustand unserer Sportplätze und Außenanlagen erkennt auch jeder Laie sofort. Und wir haben in der Vergangenheit wirklich sehr viel Lob für unsere Anlage und ihr Erscheinungsbild bekommen; nicht zuletzt davon hängt es ab, ob wir als Verein den Zuschlag für die Austragung von größeren Veranstaltungen des Bezirks oder sogar des Verbands erhalten. Interessenten sollten bitte direkt unsere Fußball-Abteilungsleitung um Andreas Aust ansprechen, oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen: info@svnersingen.de
Neue LED-Flutlichtanlage
03.01.2023
Flutlicht am Trainingsplatz auf LED-Technik umgerüstet
Unmittelbar vor Weihnachten wurde auf unserer Sportanlage noch eine schon länger geplante Maßnahme umgesetzt, die auch aus ökologischer und ökonomischer Sicht heutzutage einfach Sinn macht: das Flutlicht wurde auf moderne und umwelt-freundliche LED-Technik umgerüstet. Der Strombedarf sinkt dadurch ganz erheblich. Das neue Licht leuchtet außerdem den Platz sehr viel gleichmäßiger aus, und es genügt den neuesten Ansprüchen auch in Sachen Insektenschutz und was die so genannte Lichtverschmutzung betrifft. Der Eigenanteil an den Kosten für die Umrüstung hat sich durch die hohen öffentlichen Zuschüsse von Bund, Land, Landkreis und Gemeinde deutlich reduziert; außerdem hat uns die VR-Bank Neu-Ulm mit einer überaus großzügigen Spende bedacht. Für diese große finanzielle Unterstützung der genannten Stellen möchte sich der SV Nersingen auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken!
„Junger Fußball-Held 2022“
12.12.2022
Lukas Aust ist unser „Junger Fußball-Held 2022“
Und es gibt gleich noch einen tollen Grund zu feiern: erneut stellt der SV Nersingen einen Bezirkssieger bei der DFB-Ehrenamts-Aktion. Lukas Aust wurde in der Rubrik „Fußball-Helden – Junges Ehrenamt“ ausgewählt. Er ist jetzt schon ein wichtiger Baustein unserer aktiven Mannschaft, aber darüber hinaus eben auch schon seit mehreren Jahren als Jugend-Trainer beim Fußball (und Übungsleiter und Skilehrer in unserer DSV-Skischule) ehrenamtlich sehr engagiert. Die Auszeichnung wird er Ende Januar im Rahmen der Zentralen Ehrungsveranstaltung des wfv-Bezirks Donau/Iller entgegennehmen – stellvertretend für mehrere seiner Freunde und Fußball-Kameraden, die sich wie er auch toll in unsere Nachwuchsarbeit einbringen und die diese Auszeichnung genauso verdient hätten. Das Sahnehäubchen auf diesem Ehrenamts-Preis: Lukas darf sich wie alle Bezirkssieger aus ganz Deutschland auf eine einwöchige Fußball-Bildungsreise nach Spanien im September freuen. Er kann sich dort bei hervorragenden Trainern und anderen Fachleuten viele neue Anregungen und Tipps für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit holen; wir wüschen heute schon Viel Spaß, der ganze SVN gratuliert unserem Lukas und unserer Fußball-Jugend mit den Leitern Sven Kroll und Thomas Bader ganz herzlich zu dieser großartigen Ehrung!
Ausgezeichnete SVN-Fans
Wir haben es ja schon immer gewusst, aber jetzt haben wir es auch „weiß auf blau“: der SVN hat die besten Fans im ganzen Fußball-Bezirk mit seinen insgesamt 219 Mannschaften!
Das ist das Ergebnis einer Instagram-Abstimmung der Aktion „Rundes Leder Donau/Iller“; dabei hat sich der SVN im K.O.-System Runde für Runde durchgesetzt, im Finale haben wir die Abstimmung mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit gegen den Bezirksligisten SC Staig gewonnen. Und der hatte im Halbfinale immerhin den SSV Ulm 1846 Fußball ausgeschaltet…
Unsere ganze Mannschaft freut sich für unsere Anhänger sehr über diese tolle Auszeichnung!

Klatsche gegen Söflingen
28.11.2022
TSG Söflingen – SVN 9:1 (2:1)
Liebe Fußballfans!
Die TSG Söflingen hat dem SVN am vergangenen Sonntag die Kerzen vom Adventskranz geballert: in ihrem letzten Auswärtsspiel des Fußball-Jahres 2022 musste unsere Mannschaft eine 1:9 Klatsche einstecken. Genauso unerklärlich wie indiskutabel war vor allem die Nicht-Leistung in der zweiten Halbzeit, da taugt auch der für unser Team ungewohnte Kunstrasenplatz nicht als Ausrede. So wie nach der Pause darf man sich einfach nicht präsentieren!
Der erste Durchgang war noch einigermaßen ausgeglichen, obwohl die Gastgeber da mit einem Doppelschlag nach gut 20 Minuten schon zweimal trafen; als Adrian Reichenberger in der 43. Spielminute der Anschlusstreffer zum 1:2 aus Nersinger Sicht gelang, war für unser Team noch alles drin; aber nach 50 Minuten erhöhte Söflingen auf 3:1, und danach ließ sich der SVN widerstandslos abschlachten: zwischen der 60. und der 90. Spielminute schraubten die Gastgeber das für unser Team ernüchternde und deprimierende Resultat auf 9:1.
Auch unsere Reserve musste die Heimfahrt mit leeren Händen antreten, sie kassierte in Söflingen eine 1:2 Niederlage. Julian Wurzer hatte den SVN nach knapp 20 Minuten noch in Führung gebracht, aber den Gastgebern gelang kurz vor dem Pausenpfiff der Ausgleichstreffer, und in der 82. Minute entschied die TSG die Begegnung mit dem Siegtreffer zum 2:1 Endstand für sich.
Jahres-Finale am Sonntag gegen Eggingen
So viel steht fest: da müssen sich unsere Jungs nochmal genauso warm anziehen! Eggingen belegt vor dem letzten Spieltag des Jahres den zweiten Tabellenplatz. Achtung, im Dezember rutschen die Anspielzeiten nochmal weiter nach vorne: Anspiel bei der Begegnung der 1. Mannschaft ist um 14.00 Uhr, das Spiel der Reserve beginnt um 12.00 Uhr. Danach geht es für unser Team in die Winterpause; das erste Punktspiel der Rückrunde ist für den SVN am 5. März beim VfL Ulm angesetzt.
Und natürlich freuen sich der SVN und seine Fußball-Jugend auch über möglichst viele Besucher an unserem Stand auf dem Nersinger Weihnachtsmarkt vom 30.11. bis zum 04.12.22!
Unentschieden im Derby
21.11.2022
SVN – TSV Holzheim 1:1
Liebe Fußball-Fans!
Das war ein rassiges und umkämpftes, aber immer faires Derby zwischen dem SVN und dem TSV Holzheim, das mit einem letztlich gerechten 1:1 Unentschieden zu Ende ging. Der SVN kam hervorragend aus den Startlöchern und hatte in der Anfangsphase mehrere tolle Gelegenheiten, in Führung zu gehen; leider fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. Und mit zunehmender Spieldauer gab unsere Mannschaft die Kontrolle über die Begegnung aus der Hand, Holzheim fand immer besser ins Spiel und kam fünf Minuten vor dem Pausenpfiff zum 0:1 Führungstreffer.
Im zweiten Durchgang konnte sich unsere Mannschaft wieder steigern, der Lohn war der Ausgleichtreffer zum 1:1 nach einer Stunde Spielzeit durch Niklas Junginger; unsere Mannschaft wirkte jetzt wieder leicht überlegen, es sollten aber keine Tore mehr fallen. Aber es kam noch Farbe ins Spiel: zuerst musste ein Gästespieler zehn Minuten vor Ende mit der gelb-roten Karte den Platz verlassen, fünf Minuten später entschied der insgesamt gute und sichere Schiedsrichter nach einem Zweikampf sogar auf Rote Karte gegen den SVN, er wertete die Aktion von Matze Wall als Fouspiel durch den letzten Mann. Am 1:1 Endergebnis sollte das allerdings auch nichts mehr ändern.
Auch die Reserve-Begegnung endete schiedlich-friedlich Unentschieden; in den 90 Minuten – sehr gut geleitet nach einer kurzfristigen Schiedsrichter-Absage von einem Funktionär der Gäste aus Holzheim – sollten keine Tore fallen, das Spiel ging 0:0 zu Ende. In der Schlussphase schoß Lukas Kaufer einen Foulelfmeter über das Tor der Gäste; die hatten ihrerseits fast im direkten Gegenzug die beste Gelegenheit, selbst ein Tor zu erzielen und vergaben ebenfalls aus aussichtsreicher Position.
Letztes Auswärtsspiel in Söflingen
Endspurt des Fußball-Jahres 2022: unser letztes Auswärtsspiel führt unseren SVN am Sonntag nach Söflingen, und das wird eine extrem schwere Aufgabe für unser Team! Die Anspielzeiten: Reserve 12.30 Uhr, 1. Mannschaft 14.30 Uhr. Und eine Woche später steht dann der letzte Spieltag an, am Sonntag 4. Dezember empfängt der SVN mit Eggingen ein Team, das noch voll im Aufstiegsrennen mitmischt.