SVN ruft wieder zum Mitmachen beim „umgekehrten Adventskalender“ auf
31.10.2023
Lebensmittelspenden für die Tafelläden der Region
Die Premiere im vergangenen Jahr war so ein schöner Erfolg, dass wir vom SVN auch in diesem Jahr wieder Lebensmittelspenden sammeln wollen. Noch vor den Weihnachts-Feiertagen wollen wir die Sachspenden an die Tafelläden der Region übergeben, damit die Artikel rechtzeitig zum Fest in den Regalen landen und Bedürftige sie dort zu günstigen Preisen einkaufen können. Die Idee des „umgekehrten Adventskalenders“: man nimmt nicht jeden Tag etwas heraus, sondern tut etwas hinein, und wenn da ganz viele Freunde und Mitglieder des Vereins mitmachen – übrigens gerne auch einmalig, es muss nicht jeder einen „ganzen Adventskalender“ allein bestücken – dann kommt da ordentlich was zusammen, wie auf diesem Foto vom letzten Jahr zu sehen ist!

Unsere Idee ist, dass wir eure Spenden – Artikel des täglichen Bedarfs und nicht verderbliche Lebensmittel – in diesem Jahr auch am Stand der SVN-Fußball-Jugend beim Nersinger Weihnachtsmarkt vom 29. November bis 3. Dezember entgegennehmen; ob das organisatorisch und logistisch möglich ist, müssen wir allerdings noch klären – nähere Informationen dazu in Kürze hier.
Mit 1928 fröhlichen und sportlichen Grüßen vom SVN,
Euer “El Presidente” Ralph
Jährlicher Ehrenabend im Sportheim „Zum Dimi“
29.09.2023
Liebe Mitglieder und Freunde des SVN,
immer am letzten Freitag im September lädt unser Verein seine „runden“ Geburtstagskinder des Jahres und die Jubilare in Sachen Vereinszugehörigkeit zum Ehrenabend ins Sportheim „Zum Dimi“ ein. Und schon seit 2013 feiern wir die Tradition, dass wir jedes Jahr einigen besonders verdienten ehrenamtlichen Helfern und Funktionären, ganz besonderen Freunden des Vereins oder Partnern und Sponsoren für ihre außergewöhnliche Unterstützung ein Bäumchen im „SVN-Ehrenwäldle“ pflanzen.
An der Spitze der Vereins-Jubilare 2023 stehen Hermann Galler und Walter Lichtblau, sie erhalten Ehrennadeln und Urkunden vom Bayerischen Landessportverband für 65 Jahre Mitgliedschaft im SVN. Es folgen Helmut Wall und Gunnar Wehrsinger, die dem SVN seit 60 Jahren angehören. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Siegried Jackl, Sigge Mack, Elfriede Meissner, Erhard Pilger, Marianne Schwager und Schorsch Steinmayer geehrt. Und als neue Ehrenmitglieder für 40 Jahre Zugehörigkeit zum Verein konnte die Vorstandschaft Ralf Christ, Markus Fritsch, Volkmar Junginger und Markus Sauter gratulieren.
Mit ihnen und mit vielen Geburtstagskindern hat die SVN-Führungsriege am Ehrenabend gemeinsam auf Gesundheit, Glück, Erfolg und auf viele weitere gesellige und sportliche Momente im Verein angestoßen. Außerdem durfte auch der 1. Vorsitzende Ralph Hamann eine Ehren-Nadel und Urkunde vom BLSV für sein Jubiläum – 25 Jahre an der Spitze des Vereins – entgegennehmen.

Neue Bäumchen im SVN-Ehrenwäldle pflanzen wir für unsere Fußball-Jugend-Trainer Susen und Steffen Pennewitz, sie haben in dieser Saison mit der D-Jugend die Meisterschaft gefeiert; darüber hinaus stehen sie uns immer mit Rat und Tat und Material zur Verfügung, wenn es um Maler- und Verschönerungsarbeiten am Sportheim und auf unserer Anlage geht. Uli Theimer ist seit etwa 30 Jahren (Jugend-) Trainer und Funktionär in unserer Tischtennis-Abteilung. Josef „Lesche“ Lieble hat uns durch seine hervorragenden Kontakte und Ideen schon bei vielen Veranstaltungen und Bau-Projekten sehr weitergeholfen, und das gilt auch für Sven Hahn mit seinem Team, er hat (nicht nur) beim Einbau der Beregnungsanlage in unseren Trainingsplatz im Sommer wirklich tolle Arbeit geleistet und wahnsinnig viel Zeit und Einsatz investiert. Unser „Fußball-Duo“ Tobi & Vogte erhält ebenfalls einen Ehrenbaum; der SVN bedankt sich damit ganz herzlich für die vielen verschiedenen Aufgaben, die sie übernommen haben – vom langjährigen Platzwart über die Betreuung der SVN-Homepage bis zu den Einsätzen in der Grillhütte. Und auch für die Freiwillige Feuerwehr Nersingen-Leibi wächst jetzt ein eigenes Bäumchen, als Zeichen der Freundschaft und der guten Zusammenarbeit bei den Löschübungen oder auch beim Jugend-Zeltlager auf unserer Anlage in diesem Sommer.
Wir wissen, dass wir auch in den kommenden Jahren noch viele neue Bäumchen pflanzen können, einfach weil es so viele Mitglieder, Funktionäre, Freunde sowie Partner, Sponsoren und befreundete Vereine gibt, die uns unterstützen. Für diese tolle Unterstützung, für das außergewöhnliche Engagement, ohne dass es unseren Verein in dieser Form nicht geben könnte, bedankt sich der ganze SVN auch an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich!

Mit 1928 fröhlichen und sportlichen Grüßen vom SVN,
Euer “El Presidente” Ralph
Stimmungsvoller Regionalmarkt
25.09.2023
Vielen Dank allen unseren Besucherinnen und Besuchern am SVN-Stand auf dem Regionalmarkt Nersingen; wir hoffen, unser Angebot hat euch allen zugesagt und vor allem geschmeckt.

Herzlichen Dank auch unseren Helferinnen und Helfern, und natürlich dem Agenda-Team Nersingen mit Marc Schüssler an der Spitze für Planung und Organisation eines sehr schönen, spätsommerlichen Regionalmarkts.
Mit 1928 fröhlichen und sportlichen Grüßen,
Euer „El Presidente“ Ralph
Bitte aufrunden!
04.09.2023
Spendenaktion an den Kassen bei Netto
Der Startschuss ist gefallen: die Kunden von Netto können ab sofort wieder auch den SV Nersingen finanziell unterstützen, indem sie beim Bezahlen an der Kasse einfach den Betrag auf die nächste 10-Cent-Stufe aufrunden. Und wer möchte, kann auch auf die Auszahlung seines Pfand-Bons verzichten, auch diese Beträge fließen dann an den SVN. Unser Verein mit rund 1.000 Mitgliedern und vielen Kindern und Jugendlichen darunter kommt schon zum 3. Mal in den Genuss dieser Spendenaktion des Netto Marken-Discounters; der Aktionszeitraum ist in diesem Jahr vom 4. September bis zum 30. Dezember, für den SVN können die Kunden in den Einkaufsmärkten in Nersingen in der Ulmer Straße und in der Filiale in Bibertal-Bühl am Kirchberg spenden. Und aufgepasst: am 19.9., am 7.10. und am 11.11. verdoppelt Netto die jeweilige Spende!
Der SVN bedankt sich für diese Vereinsaktion ganz herzlich bei Netto und bei allen Kundinnen und Kunden für’s Aufrunden an der Kasse!
Dem SVN ist ein (LED Flut-) Licht aufgegangen
02.09.2023
Hohe Fördergelder des Bundes in Aussicht
Liebe Mitglieder und Freunde des SVN, Liebe Fußball-Fans,
die Tage sind schon längst wieder kürzer geworden, der SVN ist beim Training wieder auf Flutlicht angewiesen. Gut, dass die Beleuchtung auf unserem Trainingsplatz modernisiert und auf klima- und umweltfreundliche LED-Technik umgestellt worden ist.

Das hat den Verein zwar mehr als 25.000 Euro gekostet; auf längere Sicht sollte sich das trotzdem auszahlen, denn zum einen hat die neue Flutlichtanlage gegenüber der alten Technik einen um 75 % niedrigeren Stromverbrauch; außerdem haben die Experten für eine Laufzeit von 20 Jahren dank LED eine Einsparung von 69 Tonnen CO 2 errechnet.
Deswegen konnte der SVN auch hohe Fördermittel des Bundes beantragen; die Initiative ZUG Zukunft – Umwelt – Gesellschaft unter dem Dach des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz stellt einen Zuschuss von 35 % der Kosten in Aussicht.


Darüber hinaus hatte auch die VR-Bank Neu-Ulm eG dieses für den Klimaschutz bedeutsame Vereins-Projekt mit einer großzügigen Spende unterstützt. Der SV Nersingen, speziell die Fußball-Abteilung mit der Fußball-Jugend, bedankt sich ganz herzlich für diese Unterstützung.

Wir freuen uns, dass wir als Verein unseren kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, unserer Mit-Verantwortung für die Allgemeinheit und für einen möglichst nachhaltigen Umgang mit Ressourcen so gerecht werden.
Nationale KlimaschutzinitiativeMit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren
Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Zeltlager der Jugend-Feuerwehr am Sportplatz
08.08.2023
Es ist heutzutage leider alles andere als selbstverständlich, dass sich junge Menschen in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. In fast jedem Verein, in den meisten Institutionen und Einrichtungen fehlt der Nachwuchs an freiwilligen Einsatzkräften und Helfern! Das trifft nicht zuletzt auch auf die Blaulicht-Organisationen wie die Freiwillige Feuerwehr zu. Deshalb war es für uns als SV Nersingen klar, dass wir dieser Anfrage gerne unsere Zusage erteilen, und dass wir die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr selbstverständlich unterstützen: die Jugend-Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis Neu-Ulm haben einen Standort gesucht, auf dem sie ihr Jugend-Zeltlager aufbauen dürfen, und sie sind beim SVN auf offene Ohren gestoßen. Deswegen hat sich unsere Vereinsanlage in der vergangenen Woche in eine Zeltstadt verwandelt, viele Einsatzfahrzeuge standen auf unserem Parkplatz.

3 Nächte, rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Zusammengehörigkeit und den Team Spirit fördern, andererseits sich aber auch bei Einsatz-Material und dem richtigen Vorgehen im Notfall weiterbilden – wir hoffen, der Feuerwehr-Nachwuchs aus dem ganzen Landkreis hat sich auf unserer Anlage wohlgefühlt und einerseits Spaß gehabt, andererseits aber auch neue Impulse und Anregungen für die enorm wichtige und wertvolle Arbeit der Feuerwehr mit nach Hause nehmen können!

Wir als Verein wissen das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren sehr zu schätzen, wir bedanken uns für euren alltäglichen Einsatz zum Wohl der Allgemeinheit!
Mit 1928 sommerlichen und sportlichen Grüßen vom SVN,
Euer „El Presidente“ Ralph
25 Jahre „El Presidente“:
24.07.2023
Standing Ovations bei der Mitgliederversammlung
Glänzende Zahlen, hohe Investitionen, große Pläne und volle Zuversicht für die Weiterentwicklung eines kerngesunden Vereins: das war die Jahreshauptversammlung des SV Nersingen am vergangenen Donnerstag im Sportheim „Zum Dimi“. Sie stand im Zeichen eines außergewöhnlichen Jubiläums, der 1. Vorsitzende Ralph Hamann führt den Verein seit inzwischen 25 Jahren. Mit seinem Vorgänger, dem SVN-Ehrenvorsitzenden Karl Blum, standen damit im letzten halben Jahrhundert gerade mal 2 verschiedene Funktionäre an der Spitze des Clubs, der Stand heute wieder etwas mehr als 1.000 Mitglieder zählt und damit der größte Verein der Großgemeinde Nersingen ist.
Hervorzuheben ist auch die bemerkenswerte finanzielle Entwicklung der letzten Jahre, beim SVN trägt Michael Mack als „Herr der Kassen und Finanzen“ tatsächlich zurecht den Titel „Schatzmeister“… Aber: auch unserem Verein fliegen keine gebratenen Tauben in die offenen Münder! Die Erfolge, die Möglichkeiten zu investieren und den Verein mit seinen Anlagen weiterzuentwickeln, sind ganz einfach das Ergebnis wirklich harter Arbeit. Das funktioniert momentan eben nur so gut, weil sich ganz viele hervorragend einbringen und alle an einem Strang ziehen.
Die vereinseigenen Sportanlagen des SVN präsentieren sich in einem wirklich hervorragenden Zustand. Das stellte als Gast der Jahreshauptversammlung auch Hans-Peter Füller fest; der Vorsitzende des Fußball-Bezirks Donau/Iller gratulierte dem 1. Vorsitzenden zu dessen Jubiläum und überreichte die Verbands-Ehrennadel in Silber des Württembergischen Fußballverbands.

Mit Standing Ovations der Anwesenden, dem gemeinsamen Singen der Vereins-Hymne „weiß und blau“ und mit einigen geköpften Schampus-Flaschen wurde der offizielle Teil der Mitgliederversammlung beendet. Zuvor wurde allerdings noch Dani Frank einstimmig und für weitere drei Jahre in ihrem Amt als 2. Vorsitzende bestätigt; darüber hinaus bleiben Karin Scurec und Gitte Fritsch weiter Beisitzerinnen im Vereins-Ausschuss.

Der ganze SVN bedankt sich auch an dieser Stelle noch einmal bei allen, die den Verein mit aktuell fast 360 Kindern und Jugendlichen unter den Mitgliedern in jeder erdenklichen Art und Weise unterstützen und voranbringen, die uns mit Rat und Tat, mit Know How, Material und Maschinen, auch mit Spenden und Zuwendungen sowie vor allem mit ganz viel ehrenamtlichem Engagement zur Seite stehen! Wir haben noch viel vor in den nächsten Jahren; zentrales Projekt ist der Bau eines neuen Funktionsgebäudes mit Umkleide- und Sanitär-Räumen. Und so langsam taucht am Horizont ja auch schon das 100jährige Vereins-Jubiläum im Jahr 2028 auf…
Das Geschäftszimmer macht Sommerpause
Nach der intensiven Arbeit der letzten Wochen und Monate schnauft auch die SVN-Führungsriege etwas durch; unser Geschäftszimmer im Sportheim geht in die Sommerpause. Ab dem 29. August sind wir wieder für euch da, jeden Dienstagabend von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Wir wünschen euch allen schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub, bis bald!
Mit 1928 fröhlichen und sportlichen Grüßen vom SVN,
Euer „El Presidente“ Ralph mit dem ganzen Führungs-Team
SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was. Seit 1928!
Beim SVN steht die Jahreshauptversammlung an:
15.07.2023
Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Vereins
Interessante Einblicke, wichtige Weichenstellungen, sehr gute Zahlen: die Führungsriege des SV Nersingen freut sich auf die diesjährige Mitgliederversammlung an diesem Donnerstag, 20. Juli; Beginn im Sportheim „Zum Dimi“ ist um 19.28 Uhr. Im Mittelpunkt stehen die Rechenschaftsberichte, aber auch der Blick nach Vorne: schließlich plant der SVN in den nächsten Jahren den Bau eines neuen Funktionsgebäudes, und das wird eine gewaltige Herausforderung und ein Mega-Projekt!
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Mitglieder ihre Verbundenheit zum Verein und ihr Interesse an der Weiterentwicklung des SVN auch dadurch zeigen, dass sie an der Jahreshauptversammlung teilnehmen; das ist auch eine Anerkennung des außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagements in unserem Verein.
Weiter hohe Investitionen in die Sportanlagen
30.06.2023
LED-Flutlicht, Beregnungsanlage, Digitale Spielstandanzeige
Der SVN hat im ersten Halbjahr 2023 erneut viel Geld in die Modernisierung seiner sportlichen Infrastruktur gesteckt. Die Umrüstung der Flutlichtanlage auf moderne, umweltgerechte und stromsparende LED-Technik konnte abgeschlossen werden. Neben den Eigenmitteln, die wir als Verein aufgebracht haben, bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal für die bemerkenswerte finanzielle Förderung des Projekts mit Bundesmitteln durch die Klimaschutzinitiative Zukunft – Umwelt – Gesellschaft ZUG gGmbH und die Unterstützung durch die VR-Bank Neu-Ulm eG. Die VR-Bank war auch die treibende Kraft, die den Weg für das Crowdfunding-Projekt „Einbau einer automatischen Beregnungsanlage in den Trainingsplatz“ frei gemacht hat. Mehr als 11.000 Euro an Spendengeldern und Fördermitteln haben uns die Anschaffung des Materials und den Einbau der Anlage überhaupt erst ermöglicht. Und das gilt auch für die Unterstützung durch mehrere Sponsoren für unsere neue digitale Spielstandsanzeige, die wir – betrieben mit Solarenergie – vor kurzem in Betrieb nehmen konnten.



Diese großartige Unterstützung von vielen Institutionen, Unternehmen, Partnern und durch viele Mitglieder und Freunde des SVN ist für uns im Hauptverein und in den Abteilungen der Antrieb, um am Ball zu bleiben, um weiterzumachen, um die Weiter-Entwicklung des Vereins und unserer Sportanlagen voranzutreiben. Nur so können wir zuversichtlich die Planungen für die nächsten Vorhaben angehen, allen voran unser „Mega-Projekt“ Bau eines neuen Funktionsgebäudes. Ein ganz großes Dankeschön für die phantastische Förderung und Unterstützung unseres Vereins!
Jahreshauptversammlung am 20. Juli
23.06.2023
Liebe Mitglieder, Liebe Freundinnen und Freunde des SVN,
nach zuletzt wirklich sehr (arbeits-) intensiven Wochen, steht beim SV Nersingen demnächst ein Rückblick auf das Jahr 2022 an – und gleichzeitig der Blick voraus: bei unserer regulären Mitgliederversammlung. Die Jahreshauptversammlung mit den verschiedenen Rechenschaftsberichten findet am Donnerstag, 20. Juli 2023, ab 19.28 Uhr im Saal unseres Sportheims „Zum Dimi“ statt. Dazu möchten wir euch alle hiermit sehr herzlich einladen.
Die Tagesordnung:
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Totengedenken
- Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Berichte Schriftführerin, Gesamt-Jugendleiterin, Berichte der Abteilungen
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft und der Abteilungen
- Stand Planungen zum Bau eines neuen Funktionsgebäudes
- Gründung eines Wahlausschusses
- Neuwahlen 2. Vorsitzende/r
- Anträge
- Verschiedenes und Aussprache
Anträge müssen schriftlich bis spätestens Freitag, 14.07.23, beim 1. Vorsitzenden Ralph Hamann, Böhmerwaldstr. 1, Nersingen – Leibi eingereicht oder in den Briefkasten des SV Nersingen, Am Sportplatz 11, eingeworfen werden. Später eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden!
Ralph Hamann,
1. Vorsitzender SV Nersingen