Automatische Beregnungsanlage: wir wechseln zum 1. April in die Finanzierungsphase

  28.03.2023

Jetzt wird es für uns erst richtig spannend: bei unserem Crowdfunding-Projekt mit der VR-Bank Neu-Ulm eG haben wir erwartungsgemäß die erste Hürde übersprungen: mehr als 100 „Fans“ haben sich online registriert und sich zu unserem Projekt bekannt – dafür schon mal Herzlichen Dank! Damit geht’s jetzt ganz konkret ans Spendengelder sammeln.

In den drei Monaten von April bis Juni verdoppelt die VR-Bank Neu-Ulm eG jede auf das Sonderkonto eingehende Einzelspende bis zum Betrag von 50 Euro; wenn wir unser Spendenziel erreichen, ist ein großer Teil der Kosten für die Anschaffung und den Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage in unseren Trainingsplatz damit bereits abgedeckt! Wir hoffen und setzen darauf, dass sich viele Mitglieder, Freunde, Partner und Sponsoren unseres Vereins an diesem für die Fußball-Jugend und die ganze Fußball-Abteilung wirklich sehr wichtigen Projekt beteiligen. Wir verbessern dadurch die Bedingungen auf unserer Anlage und reduzieren das Verletzungsrisiko, gleichzeitig sinkt der enorme Arbeits-Aufwand für unsere Platzwarte. Ihr findet unser Projekt mit der Anleitung, wie eine Spende funktioniert, auf der Homepage der VR-Bank „Viele schaffen mehr – de“. Vielen Dank für eure Unterstützung!  

Echt abgehoben…

  20.03.2023

Ballon-Starts und Après Ski Party beim SVN

Liebe Mitglieder und Freunde des SV Nersingen,

unsere Fußballer waren am vergangenen Sonntag spielfrei, aber es ging auch so ganz schön „auf und ab“ beim SVN: beim Doppel-Start von je zwei Heißluft-Ballons am Freitag- und am Samstagnachmittag konnten insgesamt 16 Passagiere mit abheben. Unser Pilot Moritz Friess löste damit eine Idee und Zusage vom Neujahrsempfang ein, er nahm unter anderem zwei Mitglieder der Musik-Gruppe „Die Quietsch-Fidelen“ samt Begleitung mit in die Lüfte über Nersingen.

Ein unvergessliches Erlebnis, das übrigens aus Spendengeldern vom Neujahrsempfang und einer großzügigen Einzelspende mit-finanziert worden ist; die Ballonfahrer-Taufe konnten wir dann gemeinsam mit vielen Gästen und Besuchern bei der Après Ski Party in der Schirmbar am Sportplatz feiern. Und auch unsere neue Aktiv-Gruppe „Sport für alle – Spofa statt Sofa“ konnte nach dem zweiten „Märzenbecher-Walk“ durch den Auwald den Start der beiden Ballone wie viele Familien und weitere Beobachter direkt vor Ort mitverfolgen.

Ein ganz großes Dankeschön nochmal an unsere beiden Ballon-Piloten Moritz und Karl mit ihrer Boden-Crew, es war ein Riesen-Spaß, mit euch abzuheben! Und vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, sowie allen Gästen für den Besuch unserer Après Ski Party; wobei wir ja zeitlich etwas vorgegriffen haben: an diesem Wochenende findet noch die Abschlussfahrt unserer DSV-Skischule im SVN statt, wir freuen uns auf den Trip nach Südtirol an den Kronplatz.

Unsere Fußballer haben – Achtung: ausnahmsweise schon an diesem Samstag eine ganz schwere Auswärtsaufgabe vor sich: sie sind beim Tabellenführer SV Oberelchingen gefordert. Die Anspielzeiten: 1. Mannschaft 15.00 Uhr, Reserve 13.00 Uhr.

Fan-Phase für das Crowdfunding-Projekt bei der VR-Bank Neu-Ulm erfolgreich gestartet

Wir planen den Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage in unseren Trainingsplatz; dabei setzen wir auf Spenden unserer Mitglieder und Freunde – und auf die großzügige finanzielle Kooperation mit der VR-Bank Neu-Ulm. Damit unser sogenanntes Crowdfunding-Projekt wie geplant Anfang April in die Finanzierungsphase wechseln kann, brauchen wir vorher 100 „Fans“, die unser Projekt einfach mal gut finden – damit ist übrigens noch keine Spendenzusage verbunden. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir diese erste Hürde noch im Lauf dieser Woche nehmen. Dazu bitten wir alle Mitglieder, Freunde, Partner und Sponsoren, sich über die Homepage „Viele schaffen mehr“ der VR-Bank mit ihrer E-Mail-Adresse zu registrieren und sich als Fan des SVN-Projekts zu bekennen. Ans Spendengelder einsammeln selbst geht es dann ab 1.4. – sofern wir die 100 Fans bis dahin mobilisiert haben. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Mit 1928 lieben und sportlichen Grüßen  vom SVN,

Euer „El Presidente“ Ralph

„Viele schaffen mehr!“

  13.03.2023

SVN startet Crowdfunding-Projekt mit der VR-Bank Neu-Ulm

Ziel: Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage in den Trainingsplatz

Grüner wird’s nicht, zumindest nicht von allein. Also wollen wir etwas nachhelfen. Für noch bessere Trainingsbedingungen unserer Fußballer und der Fußball-Jugend plant der SVN den Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage in den Trainingsplatz. Der Hintergrund: in den letzten Jahren haben längere Trocken-Phasen bekanntlich zugenommen, und die Bewässerung des Platzes durch die Platzwarte über unseren Tiefbrunnen ist eine extrem zeitaufwendige und intensive Handarbeit. Mit der automatischen Beregnungsanlage haben wir auf unserem Hauptspielfeld schon seit Jahren positive Erfahrungen gemacht, jetzt wollen wir so eine Anlage auch in unseren Trainingsplatz einbauen. Wir versprechen uns davon ein gleichmäßigeres Wachstum des Rasens, weniger Verletzungsgefahr im Trainings- und Spielbetrieb, und nicht zuletzt spürbar weniger Arbeit für unsere Platzwarte.

Die VR-Bank Neu-Ulm bietet für solche Vorhaben bei gemeinnützigen Vereinen und Organisationen eine Co-Finanzierung an: unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ starten wir gemeinsam ein so genanntes Crowdfunding-Projekt. Wir motivieren unsere Mitglieder und Freunde des Vereins, sich finanziell daran zu beteiligen, dann verdoppelt unser Partner VR-Bank die eingehenden Spenden jeweils bis zu einem Einzelbetrag von 50 Euro. Das ist schon die Finanzierungsphase des Projekts, vorher müssen wir noch eine kleine „Hürde“ nehmen: wir brauchen in den 14 Tagen ab Freitag, 17. März, mindestens 100 „Fans“, die das SVN-Projekt auf der „Viele schaffen mehr“-Website der VR-Bank zunächst „moralisch“ unterstützen. Haben wir diesen Zwischenschritt erreicht, geht es vom 1. April bis Ende Juni ans Spendensammeln. Wir hoffen, dass unsere vielen Zuschauer und Edel-Fans, unsere Mitglieder, Freunde und Partner des SVN, viele ehemalige und aktive Fußballer, und auch die Eltern und Angehörigen unserer Jugendspieler dieses für den Verein und die Fußball-Abteilung wirklich sehr wichtige Projekt großzügig unterstützen. Dafür vorab schon heute Herzlichen Dank!

Damit liebe Grüße vom SVN, Servus und bis bald,

Euer „El Presidente“ Ralph

Ballonstarts bei der Après Ski-Party geplant

  

Liebe Mitglieder des SVN,

seid ihr schon lange nicht mehr in die Luft gegeangen? Oder vielleicht sogar noch nie so entspannt abgehoben, wie das bei einer Ballon-Fahrt der Fall ist? Wir hatten ja bei unserem Neujahrsempfang mit Moritz Friess einen absoluten Experten in Sachen Luftfahrt-Abenteuer und gleichzeitig Halter zahlreicher Rekorde bei uns zu Gast, und wir haben spontan Gelder für eine gespendete Gruppen-Ballonfahrt gesammelt. Bei unserer Après Ski-Party in der Schirmbar an diesem Wochenenende (17. und 18. März, die Schirmbar ist jeweils ab 18.00 Uhr geöffnet) möchte Moritz seine Zusage einlösen, er hebt an einem der beiden Tage zu einer Ballonfahrt über Nersingen mit Start von unserem Sportplatz ab. Der genaue Start-Termin hängt natürlich entscheidend von der Witerung ab, wir peilen den späten Samstagnachmittag dafür an; und Stand heute haben wir sogar noch einen zweiten Ballon am Start. Aktuelle Informationen dazu veröffentlichen wir unmittelbar vor dem Abheben auf unserer SVN-Homepage. Kurz vorher, am Samstag um 14.30 Uhr, macht sich unsere neue Aktiv-Gruppe „Sport für alle – Spofa statt Sofa“ wieder auf den Weg zum zweiten „Märzenbecher-Walk“, einer etwa 1,5 Stunden langen Runde Nordic Walking durch den Auwald an der Donau. Wer Lust hat, kann sich der Gruppe sehr gerne anschließen!

Erfolgreicher Auftakt für neue „Spofa“-Gruppe: 

  06.03.2023

Erster „Märzenbecher-Walk“ durch den Auwald

Unsere neue Aktiv-Gruppe „Sport für alle: Spofa statt Sofa“ hat einen tollen Start hingelegt! Fast 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei der Premiere am vergangenen Samstag mitgemacht, haben gemeinsam beim „Märzenbecher-Walk“ eine große Nordic Walking Runde durch den Auwald auf beiden Seiten der Donau gedreht. Unser Ziel ist, mit einem möglichst niederschwelligen Angebot viele Menschen zu erreichen und dazu zu bringen, dass sie sich regelmäßig bewegen und im Verein gerne auch neue Kontakte knüpfen und andere kennenlernen können. Wir wollen diese Tour noch einmal wiederholen, und zwar am Samstag, 18. März, wieder um 14.30 Uhr. „Wiederholungs-Täter“ sind genauso gerne gesehen wie Neu-Einsteiger, auch (Noch-) Nicht-Mitglieder des SVN.

Auch danach planen wir mit unserer neuen Aktiv-Gruppe „Sport für Alle: Spofa statt Sofa“ einen gemeinsamen Sport-Termin pro Monat ein; wir wollen dabei in die verschiedensten Sportarten hineinschnuppern, vom Beach Volleyball über Bogenschießen oder Stand Up Paddling bis zu einer gemeinsamen Radtour. Einzelheiten werden jeweils rechtzeitig vorher hier veröffentlicht.

Damit „Servus und bis bald beim SVN“,

Euer „El Presidente“ Ralph

Raus an die frische Luft!

  26.02.2023

„Märzenbecher-Walk“ durch den Donau-Auwald

Liebe Mitglieder, Liebe Freunde*innen des SVN,

wir haben uns für dieses Jahr ja viele sportliche Aktivitäten auf die Fahnen geschrieben, darunter auch Angebote und Anregungen mit wirklich minimalster „Hemmschwelle“; ganz in diesem Sinn wollen wir an zwei Samstagen im März Nordic Walking-Runden durch den Auwald anbieten, auch für (Noch-) Nicht-Mitglieder. Mit am schönsten ist es im Auwald, wenn Richtung Frühjahr der Märzenbecher durch den Waldboden sprießt und ganze Flächen mit seinen weißen Blüten überzieht. Und das ist unser erstes Ziel mit unserer neuen Aktiv-Gruppe „Spofa statt Sofa“ – Sport für alle.

Zwei Termine haben wir für unseren „Märzenbecher-Walk“ vorgesehen: jeweils Samstagnachmittag, am 4. und am 18. März; Treffpunkt ist um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz am Nersinger Sportheim „Zum Dimi“. Von hier aus wollen wir durch den Auwald über die Donaubrücke nach Unterelchingen und Richtung Weißingen laufen, die Runde sollte in höchstens 1,5 Stunden zu bewältigen sein. Wer Zeit und Lust hat, kann sich einfach ohne Voranmeldung anschließen – bitte Nordic Walking Ausrüstung mitbringen!  

Viel Spaß und bis bald beim SVN,

Euer „El Presidente“ Ralph

SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was. Seit 1928!

SVN sucht dringend neue Platzwarte und „Greenkeeper“

  30.01.2023

Wir haben unsere Anlage in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und verschönert, und damit das auch so bleibt, suchen wir schnellstmöglich mehrere Helfer für die Pflege unserer Sportplätze und der Außenanlage. Ein „Grüner Daumen“ ist dabei genauso hilfreich wie ein gewisses technisches Verständnis, zum Aufgabenbereich gehört auch die Betreuung unserer Mäh-Roboter-Flotte. Das Schöne an dieser herausfordernden und für unseren Spiel- und Trainingsbetrieb extrem wichtigen Aufgabe: die Erfolge sind sofort sichtbar, den Zustand unserer Sportplätze und Außenanlagen erkennt auch jeder Laie sofort. Und wir haben in der Vergangenheit wirklich sehr viel Lob für unsere Anlage und ihr Erscheinungsbild bekommen; nicht zuletzt davon hängt es ab, ob wir als Verein den Zuschlag für die Austragung von größeren Veranstaltungen des Bezirks oder sogar des Verbands erhalten. Interessenten sollten bitte direkt unsere Fußball-Abteilungsleitung um Andreas Aust ansprechen, oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen: info@svnersingen.de

SVN stellt Bezirkssieger bei der DFB-Aktion Ehrenamt

  

Liebe Mitglieder, Liebe Freunde des SV Nersingen,

vergangene Woche war bei Bantleon in Ulm die Zentrale Ehrungsveranstaltung des wfv-Bezirks Donau/Iller, mit der offiziellen Preisübergabe an die Vereine und Einzelpersonen, die von DFB und wfv für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet worden sind. Mit dabei: unser Jugend-Trainer Lukas Aust, der in der DFB-Kategorie „Junges Ehrenamt“ als Bezirkssieger gekürt wurde. Er ist übrigens aus allen 16 Bezirken unter dem Dach des wfv der jüngste „Fußballheld“, und er darf im Mai gemeinsam mit allen Siegern aus ganz Deutschland an einer 5tägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien teilnehmen!   

Erich Winkler, 1. Bürgermeister von Nersingen und Sportkreis-Vorsitzender, Lukas Aust, Ralph Hamann, Bezirks-Ehrenamtsbeauftragter (von rechts)

Auch von unserer Seite nochmal Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den tollen ehrenamtlichen Einsatz; Lukas steht beim SVN stellvertretend für eine ganze Clique unserer „jungen Wilden“, die im Nachwuchsbereich des Vereins als Trainer, als Kurs- und Übungsleiter aktiv sind, beim Fußball genauso wie in unserer DSV-Skischule und in anderen Abteilungen. Und helfende Hände sowie kreative Köpfe können wir natürlich immer brauchen…

Einzug der Mitgliedsbeiträge steht an

  

Liebe Mitglieder,

im Februar werden beim SVN die Mitgliedsbeiträge fällig, da erfolgt der Einzug über das jeweils erteilte SEPA-Lastschriftmandat. Ihr spart uns und euch unnötige Kosten und Ärger, wenn ihr bitte schnell überprüft, ob die Konto-Daten noch korrekt sind. Bitte teilt uns unverzüglich mit, falls sich eine Änderung der Bankverbindung ergeben hat; das gilt auch für eventuell erfolgte Wohnungsumzüge, auch da sind wir sehr dankbar, wenn wir über Änderungen informiert werden und unsere Mitgliederverwaltung auf dem aktuellen Stand halten können. 

Gemäß unserer Satzung ist ein Austritt aus dem Verein und eine Kündigung der Mitgliedschaft nur zum Jahresende möglich; die Kündigung muss bis zum 30. November des jeweiligen Jahres schriftlich erfolgen. Für das laufende Jahr 2023 haben wir als Verein den aktuellen Mitgliederbestand schon an übergeordnete Verbände wie den Bayerischen Landessportverband gemeldet; damit sind automatisch bestimmte Gebühren und Pauschalen verbunden, und die Mitgliederzahl ist auch ein wichtiger Faktor z.B. für die Berechnung von Versicherungs-Kosten. Deswegen ist eine rückwirkende Kündigung der Mitgliedschaft weder möglich noch wirksam. Vielen Dank für eure Unterstützung – und für euer Verständnis!

SVN peilt wieder die Marke von 1.000 Mitgliedern an

Und natürlich ist es uns viel lieber, wenn uns unsere Mitglieder die Treue halten – und wenn wir neue Mitglieder in unserer Sport-Gemeinschaft begrüßen und aufnehmen dürfen. Auch da ist der SVN auf einem sehr guten Weg, wir haben unsere Mitgliederzahlen zuletzt leicht, aber stetig ausbauen können. Stand heute ist die „magische Marke“ von 1.000 Mitgliedern wieder in greifbare Nähe gerückt – wir wollen möglichst alles dafür tun, den Sprung in den vierstelligen Bereich in diesem oder im nächsten Jahr vollziehen zu können!

Damit liebe und sportliche Grüße, Servus und bis bald beim SVN,

Euer „El Presidente“ Ralph

Work-Shop unserer Jugend-Trainer und -Betreuer

  19.01.2023

Schulungsabend „DSV Mental stark“ zu Gast beim SVN

Trainer speziell im Nachwuchsbereich zu sein, bedeutet mehr als zwei Übungseinheiten pro Woche oder am Wochenende einen Skikurs leiten; wir tragen gerade im Kinder- und Jugendbereich eine große Verantwortung, die Eltern vertrauen uns schließlich ihre Kinder an. Für viele Kids sind es die ersten Erfahrungen in einer solchen Sport-Gruppe oder im Verein, und die sollen möglichst positiv und motivierend sein. Denn wir  wollen beim SVN abseits von zu viel Leistungsdruck ja vor allem den Spaß in und an der Gemeinschaft fördern, Freude an der Bewegung wecken, und nicht zuletzt auch Selbstbewusstsein und Stolz auf die eigenen Fortschritte und Erfolge vermitteln. Und dabei aber genauso verdeutlichen, dass wir alle auch mit Rückschlägen und Niederlagen umgehen können müssen.

Hier setzt das Coaching-Programm des Deutschen Skiverbands „Mental stark“ an; Ziel ist es, Kinder und Jugendliche über den Sport zu stärken und zu motivieren. Wenn das gelingt, wirkt sich das auch unmittelbar und positiv auf die Schule aus, auf die Familie, auf den Freundeskreis, auf das Leben außerhalb des Vereins. Auf die vielen Herausforderungen, Ansprüche und Erwartungen, mit denen man konfrontiert wird – und wie man damit möglichst souverän umgeht.

Natürlich können wir an so einem kompakten Schulungsabend die  wichtigsten Themen nur streifen; aber allein die vielen Tipps und ganz praktischen Ratschläge, die uns unsere DSV-Coaches Vroni und Gabi vermittelt haben, geben unseren Trainern und Betreuern neues Werkzeug im Umgang mit unseren Kids und Jugendlichen an die Hand. Mehr als 25 Trainer, Betreuer, Kurs- und Übungsleiter aus allen unseren Abteilungen haben an diesem Workshop teilgenommen; ein ganz wichtiger Aspekt dabei ist, sich selbst mit seiner Tätigkeit als Trainer, Kursleiter und Betreuer, mit der eigenen Funktion im Verein und in der Trainingsgruppe auseinanderzusetzen – und sich bewusst zu machen, wofür wir persönlich und als Verein stehen, und was unsere Rolle für unseren sportlichen Nachwuchs und auch für die Eltern bedeutet. Wie wichtig die Aspekte Emotion und Motivation sind, Ziele und Projekte, die wir erreichen wollen, wie wir das Gruppen- und Zusammengehörigkeitsgefühl aufbauen und stärken können…

Wir haben in allen Abteilungen ein wirklich hoch engagiertes Team von ehrenamtlichen Trainern und Betreuern; sich Tipps und Anregungen von Profis von außen zu holen, einen Blick über den eigenen sportlichen Tellerrrand hinaus zu werfen, das kann ja nur dazu beitragen, dass wir unser (Ausbildungs-) Niveau halten oder vielleicht sogar noch steigern können. Dann bleiben auch wir als Verein „Mental stark“! In diesem Sinn planen wir zu gegebener Zeit auf jeden Fall eine Fortsetzung dieses Workshops mit neuen Schwerpunkten.

Vielen Dank an alle Teilnehmer, vielen Dank vor allem auch an Vroni und Gabi und an den Deutschen Skiverband. Und Danke auch an Güni aus unserer DSV-Skischule für seine Anregung und der Vorbereitung dieses Workshops, sowie für den Kontakt zum DSV!

« Vorherige Seite Nächste Seite »