Was geht wieder – und wann?
07.03.2022
Liebe Mitglieder, Liebe Freundinnen und Freunde des SV Nersingen,
parallel zu den verschiedenen Öffnungsschritten und natürlich weiterhin unter den geltenden Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen, nehmen auch wir nach und nach die sportlichen Angebote, das Training und unsere Kurse wieder auf. Auch beim Video Clip Dancing ist die Zwangspause vorbei, wir setzen das Training mit Luisa und Milena jetzt wieder fort; Beginn ist immer mittwochs um 17.30 Uhr im katholischen Pfarrheim in Nersingen – bei Interesse einfach zum Schnuppertraining kommen, Altersempfehlung ab 6 bis etwa 15 Jahre. Geplant ist wieder ein Kurs aus zehn Einheiten, wir erheben Kursgebühren.
Der Ball rollt wieder:
SVN startet mit 1:1 Unentschieden ins neue Fußballjahr
Bei unseren aktiven Fußballern ist die Winterpause endgültig vorbei: am vergangenen Sonntag hat unsere 1. Mannschaft die Saison in der Kreisliga A II/Donau mit dem Nachholspiel gegen die 2. Mannschaft der SSG Ulm fortgesetzt. Nach 90 intensiven und anstrengenden Minuten stand unterm Strich ein gerechtes 1:1 Unentschieden. Der SVN hatte im ersten Durchgang Vorteile und ging schon nach 10 Minuten und einem sehenswerten Spielzug durch den Volley-Treffer von Adrian Reichenberger in Führung; aber auch die Gäste hatten ihre Gelegenheiten, und sie wurden nach der Halbzeitpause immer stärker. Folgerichtig fiel nach gut 65 Spielminuten der verdiente Ausgleichstreffer. Beide Mannschaften zeigten auf dem witterungsbedingt noch schwer bespielbaren Platz eine tolle kämpferische Leistung; dabei konnte der SVN über weite Strecken den Ausfall vieler verletzter Spieler recht ordentlich kompensieren.
An diesem Sonntag geht es für unsere Mannschaften erneut mit einem Heimspiel weiter; zu Gast ist der SV Grimmelfingen. Die Anspielzeiten: Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr.
Auch im Jugend-Bereich haben wir mit vielen Jahrgängen das Training schon wieder aufgenommen oder stehen kurz davor; aktuelle Informationen kommen von euren Trainern und Betreuern.
Und auch wenn wir heute noch ein ganzes Stück ins Blaue hinein planen, so möchten wir in diesem Jahr unser traditionelles Freizeitturnier unbedingt wieder durchführen. Der Termin ist wie immer ab Fronleichnam, also vom 16. bis 18. Juni 22. Wir hoffen, dass nach zwei Jahren Pause ganz viele Teams einfach wieder richtig Bock auf unser „Gerümpelturnier“ haben! Ab sofort seid ihr gefordert, Teams zusammenzustellen und eure Vorbereitung zu planen.
Wenn demnächst das ehemalige „Funland“ im Industriegebiet Nersingen als Trainingshalle zur Verfügung steht, wollen wir vom SV Nersingen Badminton als neues Breitensport-Angebot starten; wir wollen die ganze Familie damit ansprechen und planen auch hierfür ein System mit Kurskarten bei einer Trainingszeit von zwei Stunden pro Woche. Nähere Infos folgen in Kürze; wer Interesse hat, kann uns heute schon seine Kontakt-Daten an die E-Mail-Adresse info@svnersingen.de schicken.
Jetzt hat uns das leidige Pandemie-„Theater“ auch über zwei Jahre ausgebremst, aber im April machen wir wieder selbst Theater! Unsere Bühnen-Truppe unter der bewährten Leitung unseres Impressarios Hans Mack hat die Proben zu ihrem neuen Stück „Des bissle Haushalt“ aufgenommen; an den ersten beiden April-Wochenenden steht die SVN-Theater-Gruppe endlich wieder auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Die Termine:
Samstag, 2. / Freitag, 8. und Samstag, 9. April, jeweils ab 19.00 Uhr – Sonntag, 3. April ab 13.30 Uhr im Saal unseres Sportheims „Zum Dimi“. Der Eintritt ist frei; Spenden für wohltätige Zwecke und soziale Projekte werden gerne und dankend entgegengenommen.
Und am Oster-Wochenende soll auch wieder der SVN-Osterhase durch den Nersinger Auwald hoppeln; nach zwei Jahren Unterbrechung hoffen wir, dass wir unsere beliebte Ostereiersuche endlich auch wieder durchführen können.
Und bitte denkt alle daran, unterstützt die Umwelt und unsere Jugend und die Tischtennis-Abteilung: an diesem Samstag ist in Nersingen und in Leibi wieder Altpapiersammlung. Vielen Dank für’s Mitmachen!
Damit liebe und sportliche Grüße vom SVN, bleibt gesund und zuversichtlich, Servus und bis bald,
Euer „El Presidente“ Ralph
SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was. Seit 1928!
Der Ball rollt wieder – Fussballer starten mit Heimspiel in die Rückrunde
02.03.2022
Unsere aktiven Fußballer setzen an diesem Wochenende die Saison in der Kreisliga A II/Donau fort; auf dem Spielplan steht am Sonntag ab 15.00 Uhr das Heimspiel unserer 1. Mannschaft gegen die SSG Ulm II. Auch im Jugend-Bereich haben wir mit vielen Jahrgängen das Training schon wieder aufgenommen oder stehen kurz davor; aktuelle Informationen kommen von euren Trainern und Betreuern.
Und auch wenn wir heute noch ein ganzes Stück ins Blaue hinein planen, so möchten wir in diesem Jahr unser traditionelles Freizeitturnier unbedingt wieder durchführen. Der Termin ist wie immer ab Fronleichnam, also vom 16. bis 18. Juni 22. Wir hoffen, dass nach zwei Jahren Pause ganz viele Teams einfach wieder richtig Bock auf unser „Gerümpelturnier“ haben! Ab sofort seid ihr gefordert, Teams zusammenzustellen und eure Vorbereitung zu planen.
Fußballer starten mit der Vorbereitung in die Rückrunde
08.02.2022
Unsere Jungs sind mit der Vorbereitung in die Rückrunde gestartet und konnten gleich das erste Vorbereitungsspiel für sich entscheiden. Bei der SG Vöhringen-Illerzell gewann man mit 4 : 1 und teilweise hat das schon ganz ordentlich ausgesehen. Natürlich ist nach 10 Wochen Pause noch Sand im Getriebe, aber man hat jetzt genügend Zeit, um den Rückrundenstart am 06.03.2022 gegen die SSG Ulm 99 II erfolgreich zu bestreiten.
Einen herben Schlag muss unser Team verkraften. Kevin Rathgeber, mit bisher 14 Treffern unser erfolgsreichster Torschütze, zog sich im Training einen Kreuzbandriss zu und fällt erst einmal auf unbestimmte Zeit aus. Von dieser Seite alles Gute Kevin, Kopf hoch, Du kommst zurück !
Aufstellung:
Mack A., Kloos F. (ab 78. Min. Ceesay M.), Fritsch F., Wirth Ch., Reichenberger A., Gora T., Junginger N., Scurec A. (ab 60. Min. Bodie P.), Sezer D. (ab 46. Min. Kaufer L.), Wall M. (ab 78. Min. Mayer F.), Altun T (ab 78. Min. Schneider E.)
Tore:
0:1 (5. Min.) Reichenberger A
1:2 (78. Min.) Wirth Ch.
1:3 (81. Min.) Wirth Ch.
1 :4 (85. Min.) Reichenberger A.
Für die nächsten Wochen sind noch folgende Spiele vorgesehen. Je nach Witterung kann sich jedoch jederzeit etwas ändern. Schaut deshalb bitte auch bei Fupa oder Fussball.de nach.
So., 13.02.22 15.00 Uhr SV Nersingen – SGM Aufheim/Holzschwang
(Spielort noch nicht geklärt)
Sa., 19.02.22 15.00 Uhr SV Balzheim – SV Nersingen
Oli Kosch
Auch 2022 kein Neujahrsempfang
11.01.2022
Liebe Mitglieder und Freunde_innen des SVN,
leider müssen wir auch unsere nächste geplante Veranstaltung absagen: der Neujahrsempfang ist für uns eine liebgewonnene und wichtige Tradition, auf das neue Jahr und auf Gesundheit, Glück, Erfolg und eine gute Zusammenarbeit anzustoßen, außerdem auch noch einmal auf das vergangene Jahr zurück zu blicken und Dankeschön für die geleistete Arbeit und die Unterstützung zu sagen; aber als öffentliche Veranstaltung können wir diesen für uns unter normalen Umständen „Pflichttermin“ heuer eben immer noch nicht durchführen, deswegen müssen wir ihn schweren Herzens absagen. Er war für diesen Freitag ab 19.28 Uhr in unserem Sportheim „Zum Dimi“ geplant.
Wir können nur versprechen, dass wir uns wieder etwas einfallen lassen und bestimmt eine Alternative anbieten werden, wenn das guten Gewissens möglich sein wird. Bis dahin einen gelungenen und zuversichtlichen Start in ein hoffentlich schönes, erfolgreiches und sportliches Jahr 2022; was unser aktuelles Kurs-, Trainings- und Veranstaltungs-Programm betrifft, halten euch die Abteilungen mit den zuständigen Trainer_innen und Übungsleiter_innen kurzfristig auf dem Laufenden, aktuelle Informationen findet ihr auch auf unserer Website.
Servus und bis bald beim SVN,
Euer „El Presidente“ Ralph Hamann
SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was! Seit 1928.
Rückblick zum Jahreswechsel
15.12.2021
Liebe Mitglieder und Freund_innen des SVN,
kurz vor dem Jahreswechsel ist es uns ein besonderes und wichtiges Anliegen, ganz herzlich Dankeschön zu sagen! Es sind für alle spezielle Zeiten, aber in vielfacher Hinsicht haben bei uns sehr viele sehr engagierte und freiwillige Helfer_innen den Laden, sprich unseren Verein, unter diesen Bedingungen immer noch bestmöglich am Laufen gehalten. Ein großes Kompliment und meinen aufrichtigen Dank an die Vorstandskolleg_innen, an unseren Vereinsausschuss, an die Abteilungsleitungen und an alle Übungsleiter_innen, Trainer_innen und Betreuer_innen mit allen ehrenamtlichen Helfer_innen für ihren tollen Einsatz in diesem Jahr!
Wir haben wieder viele Einschränkungen hinnehmen müssen und einige Kurse, Ausfahrten, Feste und Veranstaltungen schweren Herzens absagen müssen; trotzdem glaube ich, dass wir immer nach vorne geblickt haben und aus den jeweiligen Möglichkeiten noch sehr viel herausgeholt haben. Wir haben große Pläne und wir haben uns sehr ehrgeizige Ziele für die nächsten Jahre gesetzt; das wird nur mit weiterhin vollem Engagement, mit viel Begeisterung und Kreativität, mit neuen Lösungsansätzen und ausgefallenen Ideen funktionieren. Auch wir als Verein müssen uns ständig hinterfragen, und wir wollen uns dabei immer erneuern und weiterentwickeln.
Ohne die Unterstützung von vielen Partnern und Sponsoren geht das nicht; zuletzt durften wir uns wieder sehr über eine schöne Spende aus der Aktion „Bring Dich ein für Deinen Verein“ von Netto freuen; vielen Dank allen Kund_innen, die für uns an der Kasse aufgerundet oder am Pfandautomaten auf die Auszahlung verzichtet haben. Und auch die VR-Bank Neu-Ulm hat uns eine herausragende Finanzspritze aus ihrem Programm „Gewinnsparen“ zukommen lassen; diese hohe Spende wird in die Anschaffung einer modernen und umweltfreundlicheren LED-Flutlichtanlage auf unserem Trainingsplatz fließen – herzlichen Dank dafür!
Auch wir selbst und unsere Abteilungen schaffen hart und viel, damit wir unsere Anlagen und unser Vereinsheim in Schuss halten können. Ob das die Reinigung der Kanalschächte ist, die regelmäßigen Altpapiersammlungen, Feste und Events, die wir eben dann angehen müssen, wenn es die äußeren Umstände erlauben: die Gelder, die wir als Eigenmittel erlösen, fließen wieder unmittelbar in die Vereins-Infrastruktur oder direkt in den Sport-und Trainings-Betrieb.
Darüber hinaus sind wir für die öffentlichen Fördergelder und Zuschüsse von Bund und Freistaat Bayern, vom Kreis Neu-Ulm und von unserer Gemeinde Nersingen genauso dankbar wie für die vielen privaten Spenden und Zuwendungen von Firmen und Partnern, aber auch für logistische Unterstützung durch Räumlichkeiten, Material und Maschinen – oder durch persönliches Know How und viele gute Tipps und Anregungen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freund_innen unseres Clubs mit allen Angehörigen, sowie auch allen anderen Vereinen und Institutionen in unserer Gemeinde, fröhliche Weihnachten, Zeit zum Durchschnaufen, einen guten Rutsch ins neue Jahr und Alles Gute, viel Glück und Erfolg, aber vor allem Gesundheit, für ein hoffentlich schon bald wieder „normaleres“ Jahr 2022. Wir hoffen, wir können unseren Neujahrsempfang am Freitag, 14. Januar, in einer für alle Gäste sicheren und trotzdem schönen und angemessenen Form durchführen.
Damit viele sportliche Grüße , Servus und bis bald beim SVN,
Euer „El Presidente“ Ralph für den ganzen Verein mit allen Abteilungen
SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was. Seit 1928!
Tag des Ehrenamts
05.12.2021
Liebe Mitglieder und Freunde_innen des SVN,
der 5. Dezember ist jedes Jahr weltweit der Tag des Ehrenamts; Ziel ist die Anerkennung und Förderung des freiwilligen Engagements. Auch in Deutschland sind Millionen Menschen in allen möglichen Bereichen ehrenamtlich im Einsatz; der
vergangene Sonntag war wieder der Tag, an dem sie und ihre für die Gesellschaft unverzichtbaren Dienste besonders gewürdigt werden sollen.
Auch ein Verein wie der SV Nersingen trägt sich in besonderem Maß über das Ehrenamt. Es ist nicht nur die Basis, sondern die Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Vereinsleben. Dabei geht es genauso um sportliche Angebote wie um den Erhalt und die Weiterentwicklung der Vereinsanlagen; aber auch das
gesellschaftliche und kulturelle Leben in unserer Gemeinde ist geprägt und abhängig vom Ehrenamt. Unser aller Miteinander in einer offenen Gesellschaft lebt davon, dass engagierte und kreative Menschen Verantwortung übernehmen und Ideen umsetzen, Zeit und oft genug auch eigenes Geld aufbringen, um für viele Mitbürger,
gerade auch für Kinder und Jugendliche, die verschiedensten Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung anbieten zu können; und mindestens genauso wichtig ist ohne Frage der Einsatz vieler freiwilliger Helfer_innen in den unterschiedlichsten sozialen Bereichen.
Es gilt einfach nach wie vor die alte Weisheit, dass man gemeinsam viel bewegen und erreichen kann. Dabei darf das Ehrenamt nicht als Last gesehen werden! Es ist im besten Fall Inspiration und Bestätigung, darüber hinaus eine sinnvolle Gestaltung seiner freien Zeit; und gerade auch schon im jungen Alter fördert es die
Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und dient der Charakter-Schulung, es stärkt das Durchsetzungsvermögen und setzt wichtige Aspekte für die soziale Kompetenz. Und es macht nicht zuletzt einfach Spaß, gemeinsam Projekte zu entwickeln und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Wir beim SV Nersingen sind nicht nur sehr dankbar für, sondern auch sehr stolz auf das ehrenamtliche Engagement, das so viele Freiwillige bei uns in bester Art und Weise vorleben und umsetzen. Dazu zählt ganz aktuell ja auch wieder die tolle Truppe, die im Corona-Testzentrum der Utzinger Apotheken im Feuerwehrhaus Nersingen erneut täglich im Einsatz ist… Ein ganz herzliches Dankeschön dafür, auch – aber nicht nur – nachträglich zum „Tag des Ehrenamts“!
Servus und bis bald beim SVN,
Euer „El Presidente“ Ralph Hamann
SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was! Seit 1928.
Kurse & Training: Es wird immer enger
29.11.2021
Leider müssen auch wir beim SVN das sportliche Angebot wieder stark zurückfahren; Aussagen, was – zumindest vorübergehend – noch möglich ist, sind nicht mehr verlässlich zu treffen, der Ruf nach Kontaktbeschränkungen tut sein übriges. Unsere Abteilungen, die Übungsleiter/innen und Trainer/innen halten euch über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden, aber es zeichnet sich schon ab, dass viele Planungen leider wieder über den Haufen geworfen werden müssen. Bitte bleibt sportlich und gesund! Sämtliche Einschränkungen und Bestimmungen sind allein noch keine Ausrede dafür, gar nichts mehr zu machen. Wie schon im letzten Winter legen wir euch unsere wunderschönen Strecken an der Donau und durch den Auwald zum Laufen, Walken, Radfahren oder einfach „nur“ Spazierengehen besonders ans Herz!
Leider keine Weihnachtsfeier, kein Theater
Auch unsere traditionelle Weihnachtsfeier des Hauptvereins kann unter diesen Umständen nicht stattfinden, wir mussten sie jetzt schweren Herzens erneut absagen. Das betrifft leider auch wieder unsere Theater-Gruppe, die schon fleißig geprobt hatte; vermutlich werden wir die Aufführungen aber im Frühjahr nachholen!
