Schulungsabend Jugend-Trainer am 16.01.23
03.01.2023
Schulungsabend für unsere Jugend-Trainer, -Betreuer und -Übungsleiter*innen
Am Montag, 16.01.23, kommen zwei Referentinnen des Deutschen Ski-Verbands zu uns nach Nersingen ins Sportheim; sie schulen unsere Jugend-Trainer und -Betreuerinnen aus allen Abteilungen zum Thema „Mental stark“ – wie können wir über den Sport Kinder und Jugendliche stark machen und motivieren, wie geht man mit Rückschlägen und Niederlagen um, welche positiven Aspekte und Erfahrungen können unsere Kids aus Training und Wettkampf auch in ihre Familie, in die Clique, in die Schule und Ausbildung mitnehmen? Es zeichnet sich eine tolle Nachfrage aus unserem Verein auf dieses Angebot ab; wir planen mit 25 Teilnehmern und gehen davon aus, dass alle Plätze auch belegt sein werden. Letzte Nachmeldungen – eventuell auch über Warteliste – bitte persönlich bei unserem Neujahrsempfang am 13.01.23.
Neuer Zumba-Kurs-Block ab 12.01.23
Liebe Mitglieder und Freunde des SVN,
wir starten gleich in die Vollen, es geht mit ganz viel Schwung, mit neuen Kursen und mit vielen Terminen ins neue Jahr 2023!
Am Donnerstag, 12. Januar, beginnt der neue Zumba-Kurs-Block mit unserer zertifizierten Trainerin Elena in zwei Gruppen; das Zumba-Training findet jeweils Donnerstagabend ab 18.00 und ab 19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim in Nersingen statt, und: es gibt noch freie Rest-Plätze. Zur Deckung der Unkosten erheben wir eine Kursgebühr, SVN-Mitglieder nehmen zum echten „Freundschaftspreis“ am Zumba-Kurs teil. Gleich buchen oder einfach mal unverbindlich reinschnuppern – Informationen und Anmeldung per Mail an: elena.hamann@web.de
Theater Termine – jetzt reservieren!
16.12.2022
Unsere erste Vorstellung findet anlässlich der Weihnachtsfeier des SV Nersingen am 17.12.2022 statt.
Die weiteren Aufführungen sind dann im Januar 2023 geplant:
Samstag, 14. Januar 19:00 Uhr
Sonntag, 15. Januar 13:30 Uhr
Freitag, 20. Januar 19:00 Uhr
Samstag, 21. Januar 19:00 Uhr
Sonntag, 22. Januar 13:30 Uhr
Der Titel unseres Luststückes lautet:
„Suche Mann für meine bessere Hälfte“
In dem Stück geht es um den Jungbauer Max (Markus Fritsch). Da seine Mutter bei der Geburt verstorben ist, wird er von seiner Tante Hermine (Barbara Grams) aufgezogen und dabei verhätschelt und vertätschelt. So wird er immer mehr zum Hypochonder, der sich alle möglichen Krankheiten einbildet. Seine Frau Rosa (Gitte Fritsch) muss mit dem Altbauer Franz (Hans Mack) und der Magd Bruni (Erika Fritz) die gesamte Hofarbeit verrichten. Da der örtliche Hausarzt in Urlaub gefahren ist, wird die Gemeindeschwester Agathe (Margit Träger) die nicht nur die Menschen, sondern auch den Viehbestand in Nersingen medizinisch versorgt, zum „Notfall“ Max gerufen. Der Viehhändler Anton (Manfred Haber), erklärt sich, nicht ohne Hintergedanken, bereit, auf dem Hof auszuhelfen. Auch der Pfarrer (Sebastian Wogrin), der immer wieder vorbeikommt um Max und Rosa zu überzeugen, endlich auch kirchlich zu heiraten, wundert sich über chaotischen Verhältnisse, die auf dem Posselhof herrschen.
Um Max von seinem Krankheitsfimmel abzubringen, schmieden die leidtragenden Angehörigen einen raffinierten Plan.
Bitte melden sie sich unbedingt bei unserem Wirt Dimi Telefon 07308-924123 an.

Weihnachtsgrüße
12.12.2022
Mit diesen stimmungsvollen Winter-Bildern von unserem verschneiten „1928-Stammtisch“ wünschen wir euch ein schönes und möglichst friedfertiges Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Für 2023 unsere besten Wünsche, vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg – und ganz viele sportliche und gesellige Momente bei eurem SV Nersingen!


„Junger Fußball-Held 2022“
Lukas Aust ist unser „Junger Fußball-Held 2022“
Und es gibt gleich noch einen tollen Grund zu feiern: erneut stellt der SV Nersingen einen Bezirkssieger bei der DFB-Ehrenamts-Aktion. Lukas Aust wurde in der Rubrik „Fußball-Helden – Junges Ehrenamt“ ausgewählt. Er ist jetzt schon ein wichtiger Baustein unserer aktiven Mannschaft, aber darüber hinaus eben auch schon seit mehreren Jahren als Jugend-Trainer beim Fußball (und Übungsleiter und Skilehrer in unserer DSV-Skischule) ehrenamtlich sehr engagiert. Die Auszeichnung wird er Ende Januar im Rahmen der Zentralen Ehrungsveranstaltung des wfv-Bezirks Donau/Iller entgegennehmen – stellvertretend für mehrere seiner Freunde und Fußball-Kameraden, die sich wie er auch toll in unsere Nachwuchsarbeit einbringen und die diese Auszeichnung genauso verdient hätten. Das Sahnehäubchen auf diesem Ehrenamts-Preis: Lukas darf sich wie alle Bezirkssieger aus ganz Deutschland auf eine einwöchige Fußball-Bildungsreise nach Spanien im September freuen. Er kann sich dort bei hervorragenden Trainern und anderen Fachleuten viele neue Anregungen und Tipps für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit holen; wir wüschen heute schon Viel Spaß, der ganze SVN gratuliert unserem Lukas und unserer Fußball-Jugend mit den Leitern Sven Kroll und Thomas Bader ganz herzlich zu dieser großartigen Ehrung!
Ausgezeichnete SVN-Fans
Wir haben es ja schon immer gewusst, aber jetzt haben wir es auch „weiß auf blau“: der SVN hat die besten Fans im ganzen Fußball-Bezirk mit seinen insgesamt 219 Mannschaften!
Das ist das Ergebnis einer Instagram-Abstimmung der Aktion „Rundes Leder Donau/Iller“; dabei hat sich der SVN im K.O.-System Runde für Runde durchgesetzt, im Finale haben wir die Abstimmung mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit gegen den Bezirksligisten SC Staig gewonnen. Und der hatte im Halbfinale immerhin den SSV Ulm 1846 Fußball ausgeschaltet…
Unsere ganze Mannschaft freut sich für unsere Anhänger sehr über diese tolle Auszeichnung!

Klatsche gegen Söflingen
28.11.2022
TSG Söflingen – SVN 9:1 (2:1)
Liebe Fußballfans!
Die TSG Söflingen hat dem SVN am vergangenen Sonntag die Kerzen vom Adventskranz geballert: in ihrem letzten Auswärtsspiel des Fußball-Jahres 2022 musste unsere Mannschaft eine 1:9 Klatsche einstecken. Genauso unerklärlich wie indiskutabel war vor allem die Nicht-Leistung in der zweiten Halbzeit, da taugt auch der für unser Team ungewohnte Kunstrasenplatz nicht als Ausrede. So wie nach der Pause darf man sich einfach nicht präsentieren!
Der erste Durchgang war noch einigermaßen ausgeglichen, obwohl die Gastgeber da mit einem Doppelschlag nach gut 20 Minuten schon zweimal trafen; als Adrian Reichenberger in der 43. Spielminute der Anschlusstreffer zum 1:2 aus Nersinger Sicht gelang, war für unser Team noch alles drin; aber nach 50 Minuten erhöhte Söflingen auf 3:1, und danach ließ sich der SVN widerstandslos abschlachten: zwischen der 60. und der 90. Spielminute schraubten die Gastgeber das für unser Team ernüchternde und deprimierende Resultat auf 9:1.
Auch unsere Reserve musste die Heimfahrt mit leeren Händen antreten, sie kassierte in Söflingen eine 1:2 Niederlage. Julian Wurzer hatte den SVN nach knapp 20 Minuten noch in Führung gebracht, aber den Gastgebern gelang kurz vor dem Pausenpfiff der Ausgleichstreffer, und in der 82. Minute entschied die TSG die Begegnung mit dem Siegtreffer zum 2:1 Endstand für sich.
Jahres-Finale am Sonntag gegen Eggingen
So viel steht fest: da müssen sich unsere Jungs nochmal genauso warm anziehen! Eggingen belegt vor dem letzten Spieltag des Jahres den zweiten Tabellenplatz. Achtung, im Dezember rutschen die Anspielzeiten nochmal weiter nach vorne: Anspiel bei der Begegnung der 1. Mannschaft ist um 14.00 Uhr, das Spiel der Reserve beginnt um 12.00 Uhr. Danach geht es für unser Team in die Winterpause; das erste Punktspiel der Rückrunde ist für den SVN am 5. März beim VfL Ulm angesetzt.
Und natürlich freuen sich der SVN und seine Fußball-Jugend auch über möglichst viele Besucher an unserem Stand auf dem Nersinger Weihnachtsmarkt vom 30.11. bis zum 04.12.22!
Unentschieden im Derby
21.11.2022
SVN – TSV Holzheim 1:1
Liebe Fußball-Fans!
Das war ein rassiges und umkämpftes, aber immer faires Derby zwischen dem SVN und dem TSV Holzheim, das mit einem letztlich gerechten 1:1 Unentschieden zu Ende ging. Der SVN kam hervorragend aus den Startlöchern und hatte in der Anfangsphase mehrere tolle Gelegenheiten, in Führung zu gehen; leider fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. Und mit zunehmender Spieldauer gab unsere Mannschaft die Kontrolle über die Begegnung aus der Hand, Holzheim fand immer besser ins Spiel und kam fünf Minuten vor dem Pausenpfiff zum 0:1 Führungstreffer.
Im zweiten Durchgang konnte sich unsere Mannschaft wieder steigern, der Lohn war der Ausgleichtreffer zum 1:1 nach einer Stunde Spielzeit durch Niklas Junginger; unsere Mannschaft wirkte jetzt wieder leicht überlegen, es sollten aber keine Tore mehr fallen. Aber es kam noch Farbe ins Spiel: zuerst musste ein Gästespieler zehn Minuten vor Ende mit der gelb-roten Karte den Platz verlassen, fünf Minuten später entschied der insgesamt gute und sichere Schiedsrichter nach einem Zweikampf sogar auf Rote Karte gegen den SVN, er wertete die Aktion von Matze Wall als Fouspiel durch den letzten Mann. Am 1:1 Endergebnis sollte das allerdings auch nichts mehr ändern.
Auch die Reserve-Begegnung endete schiedlich-friedlich Unentschieden; in den 90 Minuten – sehr gut geleitet nach einer kurzfristigen Schiedsrichter-Absage von einem Funktionär der Gäste aus Holzheim – sollten keine Tore fallen, das Spiel ging 0:0 zu Ende. In der Schlussphase schoß Lukas Kaufer einen Foulelfmeter über das Tor der Gäste; die hatten ihrerseits fast im direkten Gegenzug die beste Gelegenheit, selbst ein Tor zu erzielen und vergaben ebenfalls aus aussichtsreicher Position.
Letztes Auswärtsspiel in Söflingen
Endspurt des Fußball-Jahres 2022: unser letztes Auswärtsspiel führt unseren SVN am Sonntag nach Söflingen, und das wird eine extrem schwere Aufgabe für unser Team! Die Anspielzeiten: Reserve 12.30 Uhr, 1. Mannschaft 14.30 Uhr. Und eine Woche später steht dann der letzte Spieltag an, am Sonntag 4. Dezember empfängt der SVN mit Eggingen ein Team, das noch voll im Aufstiegsrennen mitmischt.
SVN ruft zu Sachspenden auf:
Der „umgekehrte Adventskalender“ zugunsten der Tafelläden
Auch in unserem Land sind immer mehr Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen auf Unterstützung angewiesen; die Tafelläden des Roten Kreuzes verkaufen Lebensmittel und Dinge des täglichen Gebrauchs zu vergünstigten Preisen an bedürftige Mitmenschen. Die Tafeln sind auf Spenden angewiesen, und wir vom SV Nersingen wollen die Arbeit der Tafeln unterstützen. Wir beteiligen uns mit einem „umgekehrten Adventskalender“: wir holen nicht jeden Tag etwas raus, sondern tun etwas hinein! Wir nehmen eure Lebensmittel-Spenden entgegen – alles, was haltbar ist, von Nudeln und Reis über Konserven und Sonnenblumenöl, Lebkuchen genauso wie Hygiene-Artikel oder Shampoo und Dusch-Gel.
Ihr könnt eure Spenden entweder im SVN-Geschäftszimmer abgeben (Dienstagabend von 18.30 bis 20.00 Uhr), bei unserem Wirt Dimi im Sportheim, oder ganz einfach zum letzten Heimspiel unserer Fußballer am 4.12. gegen Eggingen mitbringen. Wir kümmern uns darum, dass die gesammelten Spenden noch vor Weihnachten bei den Tafelläden ankommen. Vergelt’s Gott, wir hoffen auf eure große Unterstützung!
Neues Jahr – Neue Zumba-Kurse
Mit guten Vorsätzen und mit ganz viel Spaß und Schwung ins neue Sport-Jahr starten: am 9. Januar beginnen die neuen Kurs-Blöcke für unsere Zumba Kids mit unserer zertifizierten Trainerin Elena; in drei Alters-Gruppen ab 4 bis ungefähr 15 Jahre, das Training ist immer Montags ab 15.30 Uhr im katholischen Pfarrheim. Die Kurse sind schon sehr gut gebucht, einzelne freie Plätze werden ggf. über eine Warteliste vergeben.
Am Donnerstag 12. Januar starten dann die Zumba-Frauen wieder durch, wobei in den Trainingsgruppen auch Männer gerne gesehen sind oder wären… Gruppe 1 trainiert ab 18.00 Uhr, Gruppe 2 ab 19.30 Uhr, ebenfalls im katholischen Pfarrheim. Wer dieses tolle musikalische Power-Training einfach mal ausprobieren möchte, ist auch sehr gerne zu einem unverbindlichen Schnupper-Abend eingeladen. Der Kurs-Block besteht aus zehn Einheiten; der SVN erhebt Kursgebühren, unsere Mitglieder profitieren von einem echten Freundschaftspreis! Anmeldungen bitte per mail an: elena.hamann@web.de
Alle weiteren Informationen auch über die SVN-Homepage!