Ende der Sommerpause bei den SVN-Fußballern
30.06.2023
Trainingsauftakt am 10. Juli
Bei unseren Fußballern ist die ohnehin recht kurze Sommerpause nächste Woche schon wieder vorbei. Unser neuer Trainer Benny Reiser trifft sich am Montagabend mit der Truppe zum Trainingsauftakt, und nur drei Tage später ist am Donnerstag (13.7.) ab 18.30 Uhr das erste Vorbereitungsspiel in Nersingen gegen den TSV Westerstetten geplant. Am Samstag, 15. Juli, steht ein weiteres Testspiel beim TSV Bernstadt auf dem Vorbereitungsplan (Anpfiff 17.00 Uhr).
Der Blick in die darauf folgende Woche: neben mehreren Trainingseinheiten sind weitere Testspiele vorgesehen, nämlich am Mittwoch, 19.7. ab 19.00 Uhr in Nersingen gegen den FC Hüttisheim und am Samstag, 22.7., ab 17.00 Uhr auswärts beim TSV Herrlingen. Ende Juli ist der SVN außerdem wieder beim MJU-Pokal in Bühl am Start; die erste Runde im Bezirkspokal wird Mitte August ausgespielt, das erste Punktspiel der neuen Saison 2023/24 ist am Sonntag, 20. August.
Wir möchten unseren neuen Coach noch einmal ganz herzlich in Nersingen willkommen heißen; wir wünschen Benny und unserem Team viel Spaß und viel Erfolg in der kommenden Runde, und als erstes eine gute, reibungslose und möglichst verletzungsfreie Vorbereitung! Unseren Edel-Fans und treuen Zuschauern empfehlen wir natürlich auch für diese Saison den Kauf einer Dauer-Karte; wie immer ist dafür Hans Mack unser und euer Ansprechpartner.
Weiter hohe Investitionen in die Sportanlagen
LED-Flutlicht, Beregnungsanlage, Digitale Spielstandanzeige
Der SVN hat im ersten Halbjahr 2023 erneut viel Geld in die Modernisierung seiner sportlichen Infrastruktur gesteckt. Die Umrüstung der Flutlichtanlage auf moderne, umweltgerechte und stromsparende LED-Technik konnte abgeschlossen werden. Neben den Eigenmitteln, die wir als Verein aufgebracht haben, bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal für die bemerkenswerte finanzielle Förderung des Projekts mit Bundesmitteln durch die Klimaschutzinitiative Zukunft – Umwelt – Gesellschaft ZUG gGmbH und die Unterstützung durch die VR-Bank Neu-Ulm eG. Die VR-Bank war auch die treibende Kraft, die den Weg für das Crowdfunding-Projekt „Einbau einer automatischen Beregnungsanlage in den Trainingsplatz“ frei gemacht hat. Mehr als 11.000 Euro an Spendengeldern und Fördermitteln haben uns die Anschaffung des Materials und den Einbau der Anlage überhaupt erst ermöglicht. Und das gilt auch für die Unterstützung durch mehrere Sponsoren für unsere neue digitale Spielstandsanzeige, die wir – betrieben mit Solarenergie – vor kurzem in Betrieb nehmen konnten.



Diese großartige Unterstützung von vielen Institutionen, Unternehmen, Partnern und durch viele Mitglieder und Freunde des SVN ist für uns im Hauptverein und in den Abteilungen der Antrieb, um am Ball zu bleiben, um weiterzumachen, um die Weiter-Entwicklung des Vereins und unserer Sportanlagen voranzutreiben. Nur so können wir zuversichtlich die Planungen für die nächsten Vorhaben angehen, allen voran unser „Mega-Projekt“ Bau eines neuen Funktionsgebäudes. Ein ganz großes Dankeschön für die phantastische Förderung und Unterstützung unseres Vereins!
D-Jugend feiert Meisterschaft
27.06.2023
Herzlichen Glückwunsch, Jungs – das war eine wirklich starke Saison von euch! Die SVN-D-Jugend hat in der Spielgemeinschaft mit dem TSV Holzheim souverän die Meisterschaft in der Kreisklasse gewonnen; am Samstag machte das Team unserer Trainer Susen und Steffen Pennewitz mit dem 6:0 Auswärtssieg bei den TSF Ludwigsfeld endgültig den Deckel drauf auf den Titel. Die imponierende Saison-Bilanz unseres Teams: nur ein einziges Unentschieden, alle anderen Spiele gewonnen, das Torverhältnis von 38:1 spricht Bände! Und dass unser Fußball-Nachwuchs auch schon weiß, wie man eine richtige Meister-Party feiert, das zeigten die Jungs dann nach dem Auswärtssieg bei der Siegesfeier auf unserer Anlage beim SVN.


Jahreshauptversammlung am 20. Juli
23.06.2023
Liebe Mitglieder, Liebe Freundinnen und Freunde des SVN,
nach zuletzt wirklich sehr (arbeits-) intensiven Wochen, steht beim SV Nersingen demnächst ein Rückblick auf das Jahr 2022 an – und gleichzeitig der Blick voraus: bei unserer regulären Mitgliederversammlung. Die Jahreshauptversammlung mit den verschiedenen Rechenschaftsberichten findet am Donnerstag, 20. Juli 2023, ab 19.28 Uhr im Saal unseres Sportheims „Zum Dimi“ statt. Dazu möchten wir euch alle hiermit sehr herzlich einladen.
Die Tagesordnung:
- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Totengedenken
- Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Berichte Schriftführerin, Gesamt-Jugendleiterin, Berichte der Abteilungen
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft und der Abteilungen
- Stand Planungen zum Bau eines neuen Funktionsgebäudes
- Gründung eines Wahlausschusses
- Neuwahlen 2. Vorsitzende/r
- Anträge
- Verschiedenes und Aussprache
Anträge müssen schriftlich bis spätestens Freitag, 14.07.23, beim 1. Vorsitzenden Ralph Hamann, Böhmerwaldstr. 1, Nersingen – Leibi eingereicht oder in den Briefkasten des SV Nersingen, Am Sportplatz 11, eingeworfen werden. Später eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden!
Ralph Hamann,
1. Vorsitzender SV Nersingen
Crowdfunding-Projekt erfolgreich abgeschlossen:
Einbau der automatischen Beregnungsanlage beginnt
Dank der tollen Unterstützung durch viele Einzelspenden und der großzügigen Förderung durch die VR-Bank Neu-Ulm eG, konnten wir unser sogenanntes „Crowdfunding-Projekt“ kürzlich erfolgreich abschließen: wir haben das selbstgesteckte Spenden-Ziel von insgesamt 10.000 € erreicht. Dadurch können wir schon jetzt in der Sommerpause loslegen und in unseren Trainingsplatz eine automatische Beregnungsanlage einbauen.

Gerade auch die Trockenheit der letzten Wochen und Monate hat gezeigt, wie wichtig so eine Anlage ist, die mit Wasser aus unserem Tiefbrunnen betrieben wird. Der Platz kann dadurch automatisch und gleichmäßig bewässert werden, er trocknet nicht aus und wird dadurch auch nicht so hart. Das verringert das Verletzungsrisiko im Training und im Spielbetrieb – und bedeutet einen wesentlich geringeren Zeit- und Arbeitsaufwand für unsere Platzwarte. Die „Narben“ vom Einbau der Leitungen und Geräte sollten schon in wenigen Wochen wieder zugewachsen sein.
„Mach mit, bleib fit“:
Neues Gutschein-Programm Generation 50 +
Die einen sagen „Silver Ager“, andere sprechen schon von der älteren Generation, wir persönlich Betroffenen wissen: es gibt kaum ein besseres Alter als 50 plus, wir stecken mitten im Leben und wollen noch möglichst lange – auch sportlich – aktiv bleiben. Hier setzt das neue Gutschein-Programm des Bayerischen Landessportverbands an: wer aus dieser Alters-Gruppe neu in einen Sportverein eintritt, kann dafür vom Freistaat Bayern einen einmaligen Jahreszuschuss in Höhe von 40 Euro beantragen; aktuell kostet der Jahres-Beitrag beim SVN 60 Euro, also gerade mal 5 Euro im Monat. Interessenten melden sich bitte direkt bei uns im Geschäftszimmer oder über E-Mail: info@svnersingen.de; der Gutschein kann ab 1. Juli bis Jahresende eingelöst werden, der Gegenwert wird vom Mitgliedsbeitrag abgezogen – eine direkte Auszahlung des Gutscheins ist nicht möglich.
Sportliche Angebote in dieser Altersgruppe können zum Beispiel unser Badminton-Kurs sein, immer Mittwochabend ab 20 Uhr in der Schulturnhalle, Nordic Walking oder unsere neue Bewegungs-Gruppe „SpofA – Sport für Alle“. Das Motto hier gilt gerade auch für unsere Generation 50 +: „SpofA statt Sofa!“
Wir freuen uns, wenn viele Interessierte über dieses Gutschein-Programm neu in den SVN eintreten.
ERDINGER Meister-Cup 2023
20.06.2023
Vorrunden-Turnier beim SV Nersingen: „…des is halt a Pracht, fallera!“
Liebe Fußball-Fans,
eines von drei Vorrunden-Turnieren um den ERDINGER Meist-Cup 2023 beim Württembergischen Fußballverband mit dem bayerischen Namensgeber und Turnier-Sponsor, dem Erdinger Weißbräu, fand in diesem Jahr tatsächlich auch im Freistaat Bayern statt: der SV Nersingen aus dem Landkreis Neu-Ulm auf der weiß-blauen Seite der Donau war als Gastverein unter dem Dach des wfv Austräger des Turniers. Rund 30 Champions-Teams von der Kreisliga B bis zur Bezirks- und bei den Frauen die Meister bis zur Regionenliga waren bei sommerlichen Temperaturen am vergangenen Samstag am Start. Sie haben nicht nur um den Turniersieg und um hochattraktive Preise gekämpft, sondern auch um die Qualifikation für das Endturnier um den ERDINGER Meister-Cup nächsten Samstag (17.6.) bei der TuS Metzingen.
Von Anfang an, eigentlich sogar schon vor Turnierbeginn, herrschte eine tolle und ausgelassene Stimmung, und bei der inzwischen 15. Auflage dieser „Champions League der Amateure“ beim wfv dürfte dieses Vorrunden-Turnier in Nersingen eines der fairsten überhaupt gewesen sein: die hervorragenden Schiedsrichter und die souveräne Turnierleitung hatten über den ganzen Spiel-Tag nichts zu beanstanden. Leider musste trotzdem zweimal der Notarzt anrücken, weil sich zwei Spielerinnen jeweils ohne Fremdbeteiligung verletzt haben, aber bis zur Siegerehrung konnten die betroffenen Vereine zum Glück auch schon wieder weitestgehend Entwarnung geben. Und wir wünschen auch von dieser Stelle noch einmal gute Besserung!
Am Ende zur Siegerehrung gab es ohnehin nur noch strahlende Gesichter: bei den verdienten Turniersiegern, dem 1. FC Donzdorf bei den Frauen und dem FC Serbija Ulm bei den Männern, bei den insgesamt sechs Herren- und fünf Damen-Teams, die sich für das große Landesfinale nächste Woche qualifiziert haben, bei den Veranstaltern, dem wfv und dem Erdinger Weißbräu, und bei den Turnier-Ausrichtern vom SV Nersingen. Alle Teilnehmer und die Macher – an der Spitze Angelika-Fioranelli-Petersohn aus dem wfv-Vorstand, Jose Macias vom wfv, Laura Weweck vom Erdinger Weißbräu, und Vereins-Chef und Turnier-Moderator Ralph Hamann waren sich einig: das war ein top organisiertes Fußball-Fest , mit Mannschaften, die ihre Meisterfeier einfach nochmal um eine Woche – oder sogar um 2! – verlängert haben, mit toller Atmosphäre, friedlich, fröhlich und sehr, sehr fair. Super angenommen wurden auch die Mitmach-Angebote für Alle vom Erdinger Weißbräu mit dem Torwandschießen vom Weizen-Pokal herunter und der Schussgeschwindigkeits-Messanlage; dabei haben die Gewinner mit 100 Stunden-Kilometern bei den Frauen und 126 bei den Männern die Messlatte für das Landesfinale sehr hoch gelegt…!
Und dank des großzügigen Sponsorings vom Erdinger Weißbräu und dem wfv mit seinem Schirmherren, dem Präsidenten Matthias Schöck, hat sich die teilweise doch recht weite Anreise für alle Teams gelohnt! In Nersingen waren die Meister-Mannschaften aus den Bezirken Ostwürttemberg, Donau-Iller, Donau, Neckar-Fils und Bodensee am Start. Kleiner Blick über den „fußballerischen Tellerrand“ hinaus: mit Dr. Max Angenendt war beim Turnier in Nersingen ein Sportarzt als Turnier-Schiedsrichter im Einsatz, der am Vorabend (und in der Nacht) mit den Basketballern von ratiopharm Ulm noch die Deutsche Meisterschaft gefeiert hat, einschließlich der Sieger-Medaille; und auch der langjährige Technik-Partner des wfv und des ERDINGER Meister-Cups, Wolfgang „Mosi“ (mach Musi) Moser ist seit jeher Beschaller in der ratiopharm Arena. Beim ERDINGER Meister-Cup treffen eben wirklich die Champions aufeinander…
Alle Beteiligten und der wfv mit dem Bezirk Donau/Iller sowie der SV Nersingen wünschen den qualifizierten Vereinen nochmal viel Spaß und viel Erfolg beim Landesfinale in Metzingen; allen anderen Teams und allen, die zum Gelingen dieses Fußball-Fests beigetragen haben, wünschen wir eine erholsame Sommerpause, schönen Urlaub und viel Dampf bei der Vorbereitung und der Einstimmung auf die neue Saison 2023/24!














Bildrechte: Michael Kettel / ERDINGER Weißbräu
Meisterlicher Fußball beim SVN:
15.06.2023
Vorrunden-Turnier um den ERDINGER Meister-Cup 2023
Es ist angerichtet: 8 Teams bei den Frauen und insgesamt 22 Männer-Meister-Mannschaften aus den Fußball-Bezirken von Ostwürttemberg über unseren Bezirk Donau/Iller bis nach Oberschwaben und hinunter zum Bodensee kämpfen an diesem Samstag beim SV Nersingen um die Qualifikation für das Endturnier um den ERDINGER Meister-Cup 2023. Das wird eine Woche später, am 24. Juni, in Metzingen ausgetragen. Auf vier Spielfeldern finden gleichzeitig die Vorrunden-Spiele statt; wie bei unserem traditionellen Freizeitturnier wird auf dem Kleinfeld gespielt, mit Torwart plus 5 Feldspielern, die Spieldauer: 12 Minuten.
Schon beim Vorrunden-Turnier bekommen die gemeldeten Teams attraktive Antritts- und Sieg-Preise, es geht unter anderem um einen Trikot-Satz, dazu gibt es Spielbälle, 3-Liter-„Lieseln“ und Freibier aus dem Hause Erdinger Weißbräu. Schon dafür lohnt es sich, die Siegerehrung ab etwa 18.30 Uhr anzuschauen – das ist ein echtes Spektakel! Auch alle Gäste können zeigen, was sie am Ball drauf haben: es gibt eine Anlage, mit der die Schussgeschwindigkeit gemessen wird, und eine Torwand, auf die wie in der legendären Show-Einlage beim Aktuellen Sportstudio im ZDF einst der „Kaiser“ Franz Beckenbauer vom Weißbier-Glas aus geschossen wird. Diese Mitmach-Angebote für alle sind kostenlos, es gibt attraktive Preise zu gewinnen, und auch der Eintritt zu diesem Turnier ist frei. Wir freuen uns auf viele Fußball-Fans, die sich so ein Event direkt vor der Haustür nicht entgehen lassen wollen.
Und selbstverständlich werden alle Besucherinnen und Besucher durch das Team von ERDINGER und vom SVN bestens bewirtet und versorgt!
Wir sind sehr stolz und glücklich, dass wir dieses meisterliche Fußball-Spektakel beim SV Nersingen austragen dürfen!
Der ganze SVN freut sich riesig auf die „Champions League der Amateure“ zu Gast in Nersingen!
Und hier geht’s zu den Spielplänen:


Bildrechte: Roland Siegwart / ERDINGER Weißbräu
Noch mehr Fußball beim SVN: am Samstag ist der ERDINGER Meister-Cup zu Gast in Nersingen
12.06.2023
Als Fußball-Fan muss man dieses Spektakel einfach mal gesehen und erlebt haben: der SVN ist Gastgeber für die „Champions League der Amateure“, das Vorrunden-Turnier mit voraussichtlich etwa 24 Männer- und 16 Frauen-Meister-Teams steigt am 17.6. ab circa 11 Uhr. Die wirklich sehenswerte Siegerehrung ist ab 18 Uhr auf unserem Sportplatz geplant. Neben den Getränke- und Verpflegungsständen gibt es ein fußballerisches Mitmach- und Unterhaltungsprogramm für alle Gäste, der Eintritt zu diesem Event ist frei. Wir freuen uns sehr, dass wir vom wfv und vom Erdinger Weißbräu als Austragungs-Verein ausgewählt worden sind!
Stimmungsvolles 35. Nersinger Freizeitturnier
Das waren wirklich wieder „tolle Tage“ beim SVN: fast 25 Teams waren beim Freizeitturnier mit viel Spaß, Freude und Kreativität im Einsatz; wir gratulieren den Teams „Aperol Spritz“ bei den Männern und dem „Team Radreifen“ in der Traditionsrunde zum Turniersieg, und bei der ersten Nersinger Frauen Fußball Challenge konnte sich das Team „Just Dance“ knapp vor der Mannschaft „Die Trinkerbells“ behaupten. Zu einem wirklich gelungenen Fest haben unsere Live-Bands „CrossBeats“ und „Johnny Populär“ sowie die „Goldies“ und unser DJ „Ralf der Dritte“ genauso beigetragen wie das vielfältige Rahmenprogramm mit der Kinderspielstraße durch das Team vom Ferienabenteuer Nersingen, mit dem Beer Pong Turnier und der Fahrrad-Versteigerung für ein soziales Projekt aus unserer Großgemeinde, mit dem Start des Heißluftballons unseres Piloten Moritz Friess an den ersten beiden Turnier-Abenden. Und unsere Leute lassen sich einfach jedes Jahr etwas Neues einfallen, wie zum Beispiel diesen ganz besonders gestalteten FZT-Kuchen:

Ganz große Back- und Fußball-Kunst: der FZT-Kuchen Made By Marc
Viele Gäste, viele Besucherinnen und Besucher haben diese drei Frühsommer-Tage überwiegend freundlich und friedlich bei und mit uns gefeiert, vielen Dank dafür! Wer noch nie an der Organisation so einer Veranstaltung beteiligt war, kann sich vermutlich kaum vorstellen, was für ein Aufwand dahintersteckt. Um es kurz zu machen: ein riesiges Kompliment und Dankeschön an das ganze Orga- und Helfer-Team, ihr habt erneut einen großartigen Job gemacht – und das haben uns wirklich sehr viele Gäste direkt und persönlich auch so bestätigt. Vielen Dank an unsere Nachbarn und die Anwohner im Sportplatzviertel und darüber hinaus für das Verständnis und das Mitfeiern; wir wissen natürlich, dass unsere „Feiertage“ einige Belastungen mit sich bringen. Aber als Verein sind wir mit allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf die Einnahmen dieser Veranstaltung dringend angewiesen, wenn wir unseren Club und die Sportanlagen gerade auch für unsere vielen Kinder und Jugendlichen, für alle unsere Mitglieder, weiterentwickeln und auf einem möglichst hohen Standard halten wollen. Allen, wirklich allen, die uns geholfen und unterstützt haben, ein riesiges DANKESCHÖN!!!
