Zum Start in die Ferien:

  28.03.2023

Ostereiersuche am Auwald-Spielplatz

Auch in diesem Jahr hoppelt der SVN-Osterhase wieder durch den Nersinger Auwald; er versteckt am Waldspielplatz viele bunt gefärbte, gekochte Ostereier und einige andere Überraschungen.

Die traditionelle Ostereiersuche des SV Nersingen findet zum Start in die Osterferien am Samstag, 1. April am Auwaldspielplatz statt, Beginn ist um 14.30 Uhr. Wir erheben eine Startgebühr von 2 Euro je Kind; für die “ganz Kleinen” gibt es einen eigenen, abgegrenzten Bereich. Während die Kinder die Ostereier suchen, verpflegt der SVN die Eltern und die anderen Angehörigen mit Kaffee und Kuchen. Unsere Ostereiersuche ist öffentlich; sich richtet sich an alle Kinder aus der Großgemeinde Nersingen und Umgebung, nicht nur an SVN-Mitglieder!

Wir wünschen viel Spaß!

Achtungserfolg beim Tabellenführer

  

SV Oberelchingen – SVN 1:1 (1:0)

Liebe Fußball-Fans!

Im Derby beim SV Oberelchingen hat der SVN eine über weite Strecken recht überzeugende Vorstellung gezeigt; obwohl unser Coach Uwe Bachner erneut auf mehrere Spieler verzichten musste, konnte unser Team beim Tabellenführer der Kreisliga A/Donau einen 1:1 Achtungserfolg verbuchen. Und dabei begann die Begegnung für den SVN denkbar ungünstig: schon nach 14 Mnuten gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Aber der SVN hielt dagegen und glaubte an seine Chance, dafür belohnte sich unser Team im zweiten Durchgang: in der 74. Spielminute erzielte Chris Wirth den Ausgleichstreffer zum 1:1 Endstand. Insider munkeln, dass auch die “3. Halbzeit” bei der gemeinsamen Party beider Teams nach dem Spiel Unentschieden ausgegangen sein soll…

Für unsere Reserve gab es trotz 1:0 Führung in Elchingen nichts zu holen, die SVN-“Zweite” musste sich 1:3 geschlagen geben.

Heimspiel gegen Blaustein

An diesem Sonntag empfängt der SVN die 2. Mannschaft des TSV Blaustein; Anpfiff in Nersingen ist um 15.00 Uhr. Gegen Blaustein hat sich der SVN schon immer sehr schwer getan, auch im Hinspiel musste sich unsere Mannschaft mit 0:1 geschlagen geben; da gilt es also etwas gutzumachen!

Automatische Beregnungsanlage: wir wechseln zum 1. April in die Finanzierungsphase

  

Jetzt wird es für uns erst richtig spannend: bei unserem Crowdfunding-Projekt mit der VR-Bank Neu-Ulm eG haben wir erwartungsgemäß die erste Hürde übersprungen: mehr als 100 “Fans” haben sich online registriert und sich zu unserem Projekt bekannt – dafür schon mal Herzlichen Dank! Damit geht’s jetzt ganz konkret ans Spendengelder sammeln.

In den drei Monaten von April bis Juni verdoppelt die VR-Bank Neu-Ulm eG jede auf das Sonderkonto eingehende Einzelspende bis zum Betrag von 50 Euro; wenn wir unser Spendenziel erreichen, ist ein großer Teil der Kosten für die Anschaffung und den Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage in unseren Trainingsplatz damit bereits abgedeckt! Wir hoffen und setzen darauf, dass sich viele Mitglieder, Freunde, Partner und Sponsoren unseres Vereins an diesem für die Fußball-Jugend und die ganze Fußball-Abteilung wirklich sehr wichtigen Projekt beteiligen. Wir verbessern dadurch die Bedingungen auf unserer Anlage und reduzieren das Verletzungsrisiko, gleichzeitig sinkt der enorme Arbeits-Aufwand für unsere Platzwarte. Ihr findet unser Projekt mit der Anleitung, wie eine Spende funktioniert, auf der Homepage der VR-Bank “Viele schaffen mehr – de”. Vielen Dank für eure Unterstützung!  

DSV-Skischule im SVN beendet die Winter-Saison

  

Was war das für ein grandioser Abschluss: unsere Ski-Ausfahrt an den Kronplatz nach Südtirol war einfach nur rundum gelungen: ein – wie fast immer in dieser Saison – komplett ausgebuchter Bus, Teilnehmer/innen aus drei Generationen, ein Top-Hotel mit hervorragendem Essen – und tolle Pisten bei immer noch sehr guten Bedingungen – da hat unsere Ski-Abteilung bei der Auswahl einfach wieder den richtigen Riecher gehabt!

Die große Überraschung für alle Wintersport-Fans: dank der hervorragenden persönlichen Kontakte unseres “Güni” Kantmann aus unserer Skischule hat uns am Samstagabend Ski-Profi Christof Innerhofer in unserem Hotel besucht; an der Theke gab es jede Menge Zeit und Gelegenheit zum Fachsimpeln und zum persönlichen Plausch! Innerhofer, geboren 1984 in Bruneck am Kronplatz, hat bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen insgesamt 5 Medaillen gewonnen, er ist der “Dauerbrenner” im italienischen Ski-Team.

Bildunterschrift:          Der italienische Ski-Profi Christof Innerhofer (links) mit der Abteilungsleitung der DSV-Skischule im SVN

Zum Saisonende ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer/innen unserer Kurse und Ausfahrten; wir konnten auch wieder Gäste aus dem weiteren Umkreis als neue “SVN-Ski-Fans” dazu gewinnen, die weiteste Anreise zu unserer Abschlussfahrt hatte übrigens Ludger aus Ehingen! Ein Riesen Dankeschön und Kompliment an unser ganzes Team, an unsere Kurs- und Übungsleiter, und an unsere Partner und Sponsoren, nicht zuletzt an unseren Bus-Partner, die Firma und Familie Egner! Wir freuen uns schon auf den Ski-Winter 23/24 – wir lassen uns wieder ein abwechslungsreiches und buntes Programm einfallen!

Eure DSV-Skischule im SVN

Echt abgehoben…

  20.03.2023

Ballon-Starts und Après Ski Party beim SVN

Liebe Mitglieder und Freunde des SV Nersingen,

unsere Fußballer waren am vergangenen Sonntag spielfrei, aber es ging auch so ganz schön “auf und ab” beim SVN: beim Doppel-Start von je zwei Heißluft-Ballons am Freitag- und am Samstagnachmittag konnten insgesamt 16 Passagiere mit abheben. Unser Pilot Moritz Friess löste damit eine Idee und Zusage vom Neujahrsempfang ein, er nahm unter anderem zwei Mitglieder der Musik-Gruppe “Die Quietsch-Fidelen” samt Begleitung mit in die Lüfte über Nersingen.

Ein unvergessliches Erlebnis, das übrigens aus Spendengeldern vom Neujahrsempfang und einer großzügigen Einzelspende mit-finanziert worden ist; die Ballonfahrer-Taufe konnten wir dann gemeinsam mit vielen Gästen und Besuchern bei der Après Ski Party in der Schirmbar am Sportplatz feiern. Und auch unsere neue Aktiv-Gruppe “Sport für alle – Spofa statt Sofa” konnte nach dem zweiten “Märzenbecher-Walk” durch den Auwald den Start der beiden Ballone wie viele Familien und weitere Beobachter direkt vor Ort mitverfolgen.

Ein ganz großes Dankeschön nochmal an unsere beiden Ballon-Piloten Moritz und Karl mit ihrer Boden-Crew, es war ein Riesen-Spaß, mit euch abzuheben! Und vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, sowie allen Gästen für den Besuch unserer Après Ski Party; wobei wir ja zeitlich etwas vorgegriffen haben: an diesem Wochenende findet noch die Abschlussfahrt unserer DSV-Skischule im SVN statt, wir freuen uns auf den Trip nach Südtirol an den Kronplatz.

Unsere Fußballer haben – Achtung: ausnahmsweise schon an diesem Samstag eine ganz schwere Auswärtsaufgabe vor sich: sie sind beim Tabellenführer SV Oberelchingen gefordert. Die Anspielzeiten: 1. Mannschaft 15.00 Uhr, Reserve 13.00 Uhr.

Fan-Phase für das Crowdfunding-Projekt bei der VR-Bank Neu-Ulm erfolgreich gestartet

Wir planen den Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage in unseren Trainingsplatz; dabei setzen wir auf Spenden unserer Mitglieder und Freunde – und auf die großzügige finanzielle Kooperation mit der VR-Bank Neu-Ulm. Damit unser sogenanntes Crowdfunding-Projekt wie geplant Anfang April in die Finanzierungsphase wechseln kann, brauchen wir vorher 100 “Fans”, die unser Projekt einfach mal gut finden – damit ist übrigens noch keine Spendenzusage verbunden. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir diese erste Hürde noch im Lauf dieser Woche nehmen. Dazu bitten wir alle Mitglieder, Freunde, Partner und Sponsoren, sich über die Homepage “Viele schaffen mehr” der VR-Bank mit ihrer E-Mail-Adresse zu registrieren und sich als Fan des SVN-Projekts zu bekennen. Ans Spendengelder einsammeln selbst geht es dann ab 1.4. – sofern wir die 100 Fans bis dahin mobilisiert haben. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Mit 1928 lieben und sportlichen Grüßen  vom SVN,

Euer “El Presidente” Ralph

„Viele schaffen mehr!“

  13.03.2023

SVN startet Crowdfunding-Projekt mit der VR-Bank Neu-Ulm

Ziel: Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage in den Trainingsplatz

Grüner wird’s nicht, zumindest nicht von allein. Also wollen wir etwas nachhelfen. Für noch bessere Trainingsbedingungen unserer Fußballer und der Fußball-Jugend plant der SVN den Einbau einer automatischen Bewässerungsanlage in den Trainingsplatz. Der Hintergrund: in den letzten Jahren haben längere Trocken-Phasen bekanntlich zugenommen, und die Bewässerung des Platzes durch die Platzwarte über unseren Tiefbrunnen ist eine extrem zeitaufwendige und intensive Handarbeit. Mit der automatischen Beregnungsanlage haben wir auf unserem Hauptspielfeld schon seit Jahren positive Erfahrungen gemacht, jetzt wollen wir so eine Anlage auch in unseren Trainingsplatz einbauen. Wir versprechen uns davon ein gleichmäßigeres Wachstum des Rasens, weniger Verletzungsgefahr im Trainings- und Spielbetrieb, und nicht zuletzt spürbar weniger Arbeit für unsere Platzwarte.

Die VR-Bank Neu-Ulm bietet für solche Vorhaben bei gemeinnützigen Vereinen und Organisationen eine Co-Finanzierung an: unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ starten wir gemeinsam ein so genanntes Crowdfunding-Projekt. Wir motivieren unsere Mitglieder und Freunde des Vereins, sich finanziell daran zu beteiligen, dann verdoppelt unser Partner VR-Bank die eingehenden Spenden jeweils bis zu einem Einzelbetrag von 50 Euro. Das ist schon die Finanzierungsphase des Projekts, vorher müssen wir noch eine kleine „Hürde“ nehmen: wir brauchen in den 14 Tagen ab Freitag, 17. März, mindestens 100 „Fans“, die das SVN-Projekt auf der „Viele schaffen mehr“-Website der VR-Bank zunächst „moralisch“ unterstützen. Haben wir diesen Zwischenschritt erreicht, geht es vom 1. April bis Ende Juni ans Spendensammeln. Wir hoffen, dass unsere vielen Zuschauer und Edel-Fans, unsere Mitglieder, Freunde und Partner des SVN, viele ehemalige und aktive Fußballer, und auch die Eltern und Angehörigen unserer Jugendspieler dieses für den Verein und die Fußball-Abteilung wirklich sehr wichtige Projekt großzügig unterstützen. Dafür vorab schon heute Herzlichen Dank!

Damit liebe Grüße vom SVN, Servus und bis bald,

Euer “El Presidente” Ralph

Ballonstarts bei der Après Ski-Party geplant

  

Liebe Mitglieder des SVN,

seid ihr schon lange nicht mehr in die Luft gegeangen? Oder vielleicht sogar noch nie so entspannt abgehoben, wie das bei einer Ballon-Fahrt der Fall ist? Wir hatten ja bei unserem Neujahrsempfang mit Moritz Friess einen absoluten Experten in Sachen Luftfahrt-Abenteuer und gleichzeitig Halter zahlreicher Rekorde bei uns zu Gast, und wir haben spontan Gelder für eine gespendete Gruppen-Ballonfahrt gesammelt. Bei unserer Après Ski-Party in der Schirmbar an diesem Wochenenende (17. und 18. März, die Schirmbar ist jeweils ab 18.00 Uhr geöffnet) möchte Moritz seine Zusage einlösen, er hebt an einem der beiden Tage zu einer Ballonfahrt über Nersingen mit Start von unserem Sportplatz ab. Der genaue Start-Termin hängt natürlich entscheidend von der Witerung ab, wir peilen den späten Samstagnachmittag dafür an; und Stand heute haben wir sogar noch einen zweiten Ballon am Start. Aktuelle Informationen dazu veröffentlichen wir unmittelbar vor dem Abheben auf unserer SVN-Homepage. Kurz vorher, am Samstag um 14.30 Uhr, macht sich unsere neue Aktiv-Gruppe “Sport für alle – Spofa statt Sofa” wieder auf den Weg zum zweiten “Märzenbecher-Walk”, einer etwa 1,5 Stunden langen Runde Nordic Walking durch den Auwald an der Donau. Wer Lust hat, kann sich der Gruppe sehr gerne anschließen!

Wichtiger Heimsieg: SVN – ESC Ulm 4:2 (2:1)

  

Liebe Fußball-Fans!

Im zweiten Anlauf hat’s geklappt: vor eigenem Publikum hat unsere Mannschaft am vergangenen Sonntag die ersten Punkte im neuen Jahr eingefahren, unser Team hat den ESC Ulm in einem spannenden und intensiven Spiel verdient mit 4:2 geschlagen. Zum ersten Mal zappelte der Ball nach noch nicht einmal drei Spielminuten im Netz der Gäste; da war aber noch eine Nersinger Abseitsstellung vorausgegangen. Im nächsten Anlauf zählte es aber für den SVN, Niklas Junginger setzte sich in der 5. Minute entschieden gegen seinen Gegenspieler durch, und nur zwei Minuten später erhöhte Junginger sogar auf 2:0. Aber so leicht wollten sich die Gäste aus der Ulmer Weststadt nicht geschlagen geben; nach nicht einmal zehn Spielminuten kam der ESC nach einer Freistoß-Flanke per Kopf zum 1:2 Anschlusstreffer. In der Folge entwickelte sich ein über weite Strecken ausgeglichenes und rassiges, aber faires Spiel. Beide Teams machten das beste angesichts der Schwierigkeiten im Spielaufbau und mit der Ballkontrolle, die der Platz so früh nach der Winterpause jetzt einfach noch mit sich bringt. Nach etwa 70 Spielminuten gelang dem ESC der Ausgleichstreffer zum zwischenzeitlichen 2:2; aber jetzt konnte unser Team nochmal nachlegen, die eingewechselten “Joker” Sebastian Waschke (80.) und Tolga Altun in der Nachpsielzeit (90. + 5) machten den Sack zugunsten des SVN zu!

Deutlich weniger Mühe mit den Gästen vom ESC Ulm hatte die SVN-Reserve, unsere “Zweite” feierte einen nie gefährdeten 8:1 Sieg – das Ergebnis spricht Bände…

Am kommenden Wochenende ist der SVN spielfrei, weiter geht’s für unsere Fußballer am Samstag, 25.3., mit der “Herkules-Aufgabe” beim Tabellenführer SV Oberelchingen.

Dafür verabschieden wir alle uns an diesem Freitag und Samstag vom Winter: bei der Après Ski-Party und Hütten-Gaudi in der Schirmbar am Sportplatz. Geöffnet jeweils ab 18.00 Uhr – Viel Spaß, wir freuen uns auf euren Besuch!

Erfolgreicher Auftakt für neue “Spofa”-Gruppe: 

  06.03.2023

Erster “Märzenbecher-Walk” durch den Auwald

Unsere neue Aktiv-Gruppe “Sport für alle: Spofa statt Sofa” hat einen tollen Start hingelegt! Fast 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bei der Premiere am vergangenen Samstag mitgemacht, haben gemeinsam beim “Märzenbecher-Walk” eine große Nordic Walking Runde durch den Auwald auf beiden Seiten der Donau gedreht. Unser Ziel ist, mit einem möglichst niederschwelligen Angebot viele Menschen zu erreichen und dazu zu bringen, dass sie sich regelmäßig bewegen und im Verein gerne auch neue Kontakte knüpfen und andere kennenlernen können. Wir wollen diese Tour noch einmal wiederholen, und zwar am Samstag, 18. März, wieder um 14.30 Uhr. “Wiederholungs-Täter” sind genauso gerne gesehen wie Neu-Einsteiger, auch (Noch-) Nicht-Mitglieder des SVN.

Auch danach planen wir mit unserer neuen Aktiv-Gruppe “Sport für Alle: Spofa statt Sofa” einen gemeinsamen Sport-Termin pro Monat ein; wir wollen dabei in die verschiedensten Sportarten hineinschnuppern, vom Beach Volleyball über Bogenschießen oder Stand Up Paddling bis zu einer gemeinsamen Radtour. Einzelheiten werden jeweils rechtzeitig vorher hier veröffentlicht.

Damit “Servus und bis bald beim SVN”,

Euer “El Presidente” Ralph

SVN verpatzt den Neu-Start

  

Niederlage auf Kunstrasen: VfL Ulm – SV Nersingen 3:2 (2:1)

Liebe Fußball-Fans,

das hatte sich der SVN ganz anders vorgestellt: im ersten Punktspiel des Jahres kassierte unsere Mannschaft beim in der Tabelle deutlich schlechter plazierten VfL Ulm eine ärgerliche 2:3 Niederlage. Wie schon bei der Hinspiel-Pleite (0:2 auf eigenem Platz) schaffte es unsere Mannschaft nicht, sich richtig auf den Gegner einzustellen; die Anfangsphase auf dem ungewohnten Hartplatz in Böfingen sah für unser Team eigentlich noch ganz ordentlich aus, aber bis Mitte der ersten Hälfte kamen die Gastgeber nahezu unbedrängt zu zwei viel zu einfachen Toren – und unser Team lag plötzlich 0:2 hinten. Alex Scurec gelang per Kopf noch vor der Halbzeitpause der 1:2 Anschlusstreffer, das sollte doch Rückenwind für die zweite Halbzeit geben. Und da war der SVN auch eindeutig spielbestimmend, aber nicht zwingend genug. Die Gastgeber verlegten sich aufs Kontern, blieben dabei auch durchaus gefährlich, und Mitte der zweiten Hälfte entwischten die Angreifer des VfL Ulm unserer Defensive erneut, sie bauten ihre Führung auf 3:1 aus. Der SVN gab sich noch nicht geschlagen, und als der zuletzt lange verletzte Jonas Bader bei seinem Comeback wieder auf 3:2 verkürzte, keimte beim SVN nochmal Hoffnung auf; trotz einer sehr guten Gelegenheit in der Nachspielzeit zum möglichen Ausgleich sollte es aber letztlich bei der knappen Niederlage bleiben.

Woran es zum Punktspielstart ins neue Jahr beim SVN vor allem krankt, das wurde auch bei der 1:5 Niederlage unserer Reserve deutlich sichtbar: die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung war insgesamt einfach zu schwach; dann kommen noch kranke, verletzte oder durch andere Gründe abwesende Spieler dazu, und schon fehlen zu viele Stammkräfte – egal ob in der Reserve oder in unserer 1. Mannschaft. Da muss sich die ganze Truppe einfach hinterfragen und ihre Einstellung und die Trainingsbeteiligung schleunigst deutlich steigern, um in die Spur zurück zu kommen. Am besten schon für den nächsten Gegner, zum ersten Heimspiel des Jahres 2023 erwarten wir an diesem Sonntag den ESC Ulm. Und eins ist sicher: das ist erneut eine ganz unangenehme Aufgabe für den SVN, auch wenn wir im Hinspiel beim ESC einen 4:2 Auswärtssieg feiern konnten. Die Anspielzeiten wie gehabt: Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf möglichst viele Zuschauer zu unserem ersten Heimspiel nach der Winterpause!  

Nächste Seite »