Theater Termine im Januar – jetzt reservieren!

  11.11.2025

„Die Hausparty“     

Ein Lustspiel mit Markus Fritsch, Hans Mack, Manfred Haber, Jakob Hügel, Margit Träger, Brigitte Fritsch, Erika Fritz, Petra Reiber

Termine:

Freitag, 16. Januar 19:00 Uhr
Samstag, 17. Januar 19:00 Uhr
Sonntag, 18. Januar 13:30 Uhr
Freitag, 23. Januar 19:00 Uhr
Samstag, 24. Januar 19:00 Uhr
Sonntag, 25. Januar 13:30 Uhr

mit musikalischer Umrahmung

Der Eintritt ist frei – Spenden zugunsten wohltätiger Zwecke werden gesammelt

Bitte melden sie sich unbedingt bei unserem Wirt Dimi Telefon 07308-924123 an.

Aufschlag SVN:

  

Leibi bleibt Tennis-Standort!

Der SV Nersingen kann allen Mitgliedern, genauso der ganzen Bevölkerung aus unserer Großgemeinde, ab dem neuen Jahr ein neues sportliches Angebot machen. Vermutlich ab dem Freiluft-Saisonstart im Frühjahr gehört Tennis zum Repertoire unseres Vereins. Der Hintergrund: der Tennis Club Nersingen-Leibi hat seine Auflösung zum Jahresende beschlossen; nach intensiven Gesprächen mit der Vorstandschaft und dank der zielführenden Unterstützung durch unsere Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat, wird der SVN die Anlage im Auwald in Leibi zum Jahreswechsel übernehmen.

Unterschrift: Stabwechsel vom TC Nersingen-Leibi zum SVN v. links: Karl-Heinz Brosig, Lisa Mayer (TC), Fabian Sniatecki (Gemeinde Nersingen), Ralph Hamann, Ralf Lerner (SVN)

Wir bedanken uns hiermit noch einmal ganz herzlich beim Tennis Club Nersingen-Leibi für die Bereitschaft, die Anlage an uns zu übergeben, und für das damit entgegengebrachte Vertrauen! Wir planen Tennis beim SVN als reinen Breiten- und Freizeitsport; wir wollen erst mal sehen, ob und wie unser neues Angebot angenommen wird, die Meldung von SVN Tennis-Teams an einem Liga-Spielbetrieb ist nicht vorgesehen. Mehr Informationen folgen zu gegebener Zeit; wir hoffen, wir erreichen mit dem neuen Angebot ganz viele Hobby-Tennisspielerinnen und -Spieler jeden Alters!

Damit „Servus“ und bis bald beim SVN!

Mit 1928 fröhlichen und sportlichen Grüßen,

Euer „El Presidente“ Ralph

Immer 1928 %ig SVN

Nix mehr verpassen: aktuelle SVN-Informationen auch über den WhatsApp Vereinskanal – jetzt ganz einfach kostenlos abonnieren

SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was! Seit 1928.

2. SVN Zumba-Party

  

Sie hat wieder richtig Spaß gemacht, unsere gemeinsame sportlich-musikalische Power-Party! 6 zertifizierte Zumba-Coaches haben gut 70 Frauen fast jeden Alters in der Gemeindehalle nicht nur in Schwung, sondern auch in beste Stimmung gebracht.

Und eine tolle Stimmung herrschte dann auch noch bei der Cool Down Party danach. Vielen Dank allen Beteiligten, bis nächstes Jahr!

Carola & Elena 

Ganz schwacher Auftritt

  

SVN – SV Oberelchingen 0:4 (0:3)

Liebe Fußballfreunde!

Auf den letzten Etappen des Fußball-Jahres 2025 droht dem SVN die Kraft auszugehen. Leider musste unser Coach Angelo Finelli auch im Derby gegen Oberelchingen wieder auf mehreren Positionen wichtige Stammkräfte ersetzen, aber das allein kann keine Erklärung für die blutleere und erschreckend schwache Vorstellung vom vergangenen Sonntag sein. Das war eindeutig unsere schwächste Saison-Leistung, der SVN war immer mindestens einen Schritt zu spät dran. Und wie man so ein Nachbarschafts-Derby angehen muss, das haben uns die Gäste aus Oberelchingen perfekt gezeigt: so voller Energie, so bissig und zielstrebig hätten sich die SVN-Anhänger das eigene Team gewünscht! Die Messe war schon in der ersten Halbzeit gelesen, bis zum Pausenpfiff führte Elchingen in Nersingen schon mit 3:0. Der SVN muss sich in den noch ausstehenden Spielen vor der Winterpause neu konzentrieren und aufpassen, dass unsere bisher so starke Saison nicht hintenraus noch böse Dellen bekommt!

Punkteteilung bei unserer Reserve: die Begegnung unserer „Zweiten“ gegen den SV Oberelchingen endete mit einem 3:3 Unentschieden. Da fehlte bei den Gegentoren die Zuordnung, vor allem in der Defensive war der SVN in diesem Spiel häufig zu sorglos. Unsere Torschützen: Tolga Altun, Jonas Niepagen und Matze Wall.

Am Sonntag zu Gast in Neenstetten

Auch dort hängen die Trauben sehr hoch, das wird eine knifflige Aufgabe für den SVN beim aktuellen Tabellenführer. Die Anspielzeiten: Reserve 12.30 Uhr, 1. Mannschaft 14.30 Uhr. 

Auf Kunstrasen ausgerutscht

  04.11.2025

TSG Söflingen – SVN 3:2 (2:1)

Liebe Fußballfreunde!

Der SVN hat seine dritte Saison-Niederlage einstecken müssen. Auf dem für uns ungewohnten Hartplatz in Söflingen musste sich unsere Mannschaft den Gastgebern mit 2:3 geschlagen geben. Und am Ende war das Ergebnis auch in Ordnung, denn in der Schlussphase war Söflingen das bessere Team mit mehr Zug zum Tor. Schade, dass der SVN zwar zweimal einen Rückstand ausgleichen konnte, am Ende aber eben trotzdem mit leeren Händen nach Hause fahren musste.

Und wieder kassierte unser Team mit dem ersten ernstzunehmenden Gegenangriff auch prompt den ersten Gegentreffer (3. Minute); dann aber fand sich unser SVN langsam besser zurecht, und Tom Hochrein erzielte schon in der 11. Spielminute den Ausgleichstreffer zum 1:1. Direkt danach aber war unsere Mannschaft nicht aufmerksam genug, vom Anspiel weg überwand ein Söflinger Spieler mit einem Distanzschuss unseren Keeper Andi Mack, Söflingen lag wieder vorne (12. Minute).

In der Folge zeigte auch unsere Mannschaft ansehnlichen Fußball und gute Spielzüge, über längere Strecken der Begegnung war es ein Spiel auf Augenhöhe oder sogar mir Vorteilen für den SVN. Und in der 75. Minute traf der eben erst eingewechselte Niklas Junginger mit seinem ersten Ballkontakt zum erneuten Ausgleich. Aber leider verlor unser Team jetzt den Faden, die Gastgeber konnten in der Schlussphase nochmal deutlich zulegen, und in der 85. Spielminute fiel der letztlich spielentscheidende Treffer zum 3:2 Sieg der Söflinger.

Auch die SVN-Reserve hatte auf dem Hartplatz das Nachsehen, unsere „Zweite“ musste sich der TSG Söflingen ebenfalls knapp mit 1:2 geschlagen geben.    

Am Sonntag gegen Oberelchingen

Wir wollen wieder eine Reaktion zeigen und im immer reizvollen Nachbarschafts-Duell gegen Oberelchingen möglichst in die Erfolgsspur zurückkehren. Die Anspielzeiten: Reserve 12.30 Uhr, 1. Mannschaft 14.30 Uhr. Wir erwarten ein stimmungsvolles Derby und zahlreiche Zuschauer auf unserer Anlage, und alle, die sich dafür richtig in Schwung und Stimmung bringen wollen, sind natürlich schon am Tag zuvor zu unserer großen SVN Zumba-Party in der Gemeindehalle eingeladen.

Tanz und Fitness in der Gruppe, viel Spaß und coole Musik, verschiedene Zumba-Coaches, die alle ihren eigenen Stil einbringen: wir sind überzeugt, dass unsere 2. SVN Zumba-Party nahtlos an das erfolgreiche Event vom letzten Jahr anknüpfen wird!

Tickets entweder im Vorverkauf (E-Mail: zumba@svnersingen.de) oder für Kurzentschlossene auch an der Abendkasse; Einlass in die Gemeindehalle ist ab 16 Uhr, von 17 bis 20 Uhr ist gemeinsames Auspowern angesagt, und zum Cool Down treffen wir uns alle im Anschluss bei Snacks und Drinks im Foyer.

Damit „Servus“ und bis bald beim SVN!

Mit 1928 vor-freudigen und sportlichen Grüßen,

Euer „El Presidente“ Ralph

Immer 1928 %ig SVN

Nix mehr verpassen: aktuelle SVN-Informationen auch über den WhatsApp Vereinskanal – jetzt ganz einfach kostenlos abonnieren

SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was! Seit 1928.

Anmelden zur 2. SVN Zumba-Party

  21.10.2025

Anmeldung unter:
zumba@svnersingen.de

Auf keinen Fall verpassen: die gemeinsame Sport- und Party-Einheit zu fetziger Musik steigt am Samstag, 8. November, nachmittags und am frühen Abend in der Gemeindehalle. Vier Stunden zusammen auspowern, je nach persönlichem Fitness-Zustand, sich gemeinsam motivieren und einfach zusammen Spaß haben!

In der Tabelle wieder ganz oben

  

SV Lonsee – SVN 3:4 (2:1)

Liebe Fußballfreunde!

Der SVN sammelt weiter fleißig Punkte. Aber das war wirklich kein Spiel für schwache Nerven! Letztendlich hat sich der SVN auch bei der schweren Auswärtsaufgabe in Lonsee durchgesetzt, unsere Mannschaft hat dort knapp, aber verdient mit 4:3 gewonnen.

Dabei erwischte unser Team einen ganz schlechten Start; schon nach 70 Sekunden ging Lonsee mit 1:0 in Führung, und nach 17 Spielminuten bauten die Gastgeber ihren Vorsprung auf 2:0 aus. Rein optisch hatte unsere Mannschaft mehr Spielanteile, sie wirkte feldüberlegen, aber wir hatten auf einem holprigen Platz unsere Probleme mit der Ballkontrolle und zunächst auch mit dem Torabschluss.

Das änderte sich zum Glück relativ früh: in der 20. Minute gelang Adrian Reichenberger der Anschlusstreffer zum 2:1 Pausenstand; und auch nach Wiederanpfiff bestimmte der SVN das Spielgeschehen, obwohl auch Lonsee immer wieder Nadelstiche setzen konnte. Mit dem Ausgleichstreffer nach knapp einer Stunde Spielzeit durch einen von Mesut Yildiz sicher verwandelten Foulelfmeter leitete der SVN die Wende in dieser Begegnung ein; nur fünf Minuten später brachte der eingewechselte Niklas Kroll den SVN in Führung. Und als dann erneut Mesut Yildiz in der 80. Minute zum 4:2 für den SVN traf, schien die Begegnung fast schon entschieden. Aber eben nur fast, denn Lonsee warf jetzt alles nach vorn und erkämpfte sich in der 84. Minute den Anschlusstreffer zum 3:4. Den knappen Vorsprung brachte unser Team dann aber doch recht sicher über die Schlussphase mit einigen Minuten Nachspielzeit. Der SVN belohnte sich dafür, dass er auch in diesem Match nie aufgesteckt hat, mit dem achten Sieg im zehnten Spiel – und mit der erneuten Tabellenführung. Auch wenn wir die am kommenden für uns spielfreien Wochenende sehr wahrscheinlich wieder los sein werden, ist das trotzdem eine schöne Momentaufnahme…!

Deutlich entspannter lief die Begegnung für unsere Reserve, unsere „Zweite“ kam zu einem klaren 5:1 Auswärtssieg. Und das Ergebnis sagt auch wirklich alles über die Kräfteverhältnisse in einem recht einseitigen Spiel. Die Tore für den SVN erzielten Matze Wall per Elfmeter, Michael Buchholz traf schon in der ersten Halbzeit doppelt, dazwischen erzielte Tolga Altun noch das 3:0 für den SVN. Mit der sicheren Pausenführung von 4:0 ließ es der SVN in der zweiten Hälfte etwas ruhiger angehen, die Gastgeber kamen nach einer Stunde zu ihrem Ehrentreffer zum 1:4. Den Endstand zum 5:1 aus Nersinger Sicht markierte Max Sonntag eine Viertelstunde vor dem Abpfiff.

Nächstes Wochenende spielfrei

Am Samstag macht unser Team was für die Abteilungskasse; im Auftrag der Gemeindeverwaltung reinigt der ganze Trupp wieder die Kanal-Schächte und -Deckel in Nersingen und Leibi. Weiter geht es dann am 2. November mit der traditionell sehr anspruchsvollen Auswärtsaufgabe in Söflingen.

Zurück in der Erfolgsspur

  13.10.2025

SVN – TSV Berghülen 1:0 (0:0)

Liebe Fußballfreunde!

Das war eine großartige Reaktion auf die herbe Klatsche im Spiel davor: unser SVN hat den Aufsteiger aus Berghülen am vergangenen Sonntag verdient mit 1:0 geschlagen. Dabei standen die Vorzeichen für unser Team alles andere als gut: unser Coach Angelo Finelli musste auf eine ganze Handvoll Spieler verzichten, die sonst eigentlich Kandidaten für die Startelf wären; so stand die erste Halbzeit vor allem unter dem Aspekt Sicherheit. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, zunächst vor allem vom Kampf geprägt, mit auf beiden Seiten nur wenigen Torgelegenheiten. Folgerichtig ging es mit dem Halbzeitstand von 0:0 in die Pause.

Im zweiten Durchgang war der SVN die aktivere Mannschaft, jetzt boten sich unserem Team auch mehrere gute Torchancen. Und eine davon konnte unser Captain Chris Wirth in der Schlussphase der Begegnung tatsächlich zum umjubelten 1:0 Siegtreffer nutzen! Ein aufgrund der Leistungssteigerung im zweiten Durchgang durchaus verdienter Heimsieg für den SVN, der sich damit in der Tabelle wieder auf den 2. Platz verbessern konnte!

Auch unsere Reserve feierte einen knappen 3.2 Heimsieg. Dabei begann das Spiel für den SVN denkbar ungünstig, schon nach etwa 20 Spiel-Sekunden (!) jubelten die Gäste über ihren Führungstreffer. Aber unsere „Zweite“ ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen, nach 13 Minuten traf Max Ricci zum 1:1 Ausgleich. Nach dem ganz frühen kassierte der SVN kurz vor der Halbzeitpause auch noch ein ganz spätes Gegentor (44.), so dass die Seiten beim Spielstand von 1:2 gewechselt wurden. Aber der SVN wollte dieses Spiel unbedingt gewinnen, das merkte man dem Team im zweiten Durchgang an; mit einer tollen und geschlossenen Mannschaftsleistung gelang unserer „Zweiten“ tatsächlich die Wende. Zuerst traf Youssef Chouki Mitte der zweiten Hälfte zum 2:2, und eine Viertelstunde vor Spielende sicherte uns Dennis Goefsky mit einem tollen Freistoßtor sogar noch den Dreier!

Am Sonntag in Lonsee

Auch das wird eine hohe Auswärtshürde, der SVN steht aktuell in der Tabelle nur 5 Punkte vor Lonsee. Die Anspielzeiten: Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr. Am Wochenende drauf ist der SVN spielfrei, da kümmern sich unsere Fußballer im Auftrag der Gemeinde wieder um die Reinigung der Kanalgitter und -Schächte in Nersingen und Leibi. Weiter geht’s dann – schon wieder im November zu den früheren Anspielzeiten – mit der Auswärts-Begegnung bei der TSG Söflingen (am Sonntag, 02.11.).

Weitere Auszeichnung für Sven Kroll

„Sportstar des Monats“ bei der NUZ

Die Leser haben abgestimmt und unter 5 Vorschlägen hat sich Sven durchgesetzt: der Leiter unserer SVN-Fußball-Jugend darf sich jetzt auch noch „Sportstar des Monats“ September der Neu-Ulmer Zeitung nennen!

Nominiert war Sven Kroll, weil er in diesem Jahr den DFB-Ehrenamtspreis im Fußball-Bezirk Donau/Iller gewonnen hat. Da findet die große Ehrungsveranstaltung Anfang Dezember statt. Wir freuen uns sehr über, für und mit Sven, das sind tolle und verdiente Auszeichnungen für sein großes ehrenamtliches Engagement.

Immer 1928 %ig SVN – „Servus und bis bald!“

Mit 1928 fröhlichen und sportlichen Grüßen,

Euer „El Presidente“ Ralph

Nix mehr verpassen: aktuelle SVN-Informationen auch über den WhatsApp Vereinskanal – jetzt ganz einfach kostenlos abonnieren.

SV Nersingen: …bei uns bewegt sich was! Seit 1928.

Derbe Auswärts-Niederlage

  06.10.2025

TSV Bernstadt – SVN 6:1 (2:1)

Liebe Fußballfreunde!

Es war die erwartet schwere Auswärtshürde, und leider ist der SVN beim TSV Bernstadt böse unter die Räder gekommen: unsere Mannschaft hat dort am vergangenen Sonntag eine herbe 6:1 Klatsche kassiert. Alles, was unser Team in den Wochen davor so stark gemacht hat, konnte der SVN in Bernstadt nicht umsetzen, wir haben unsere PS zu keinem Zeitpunkt auf die Straße gebracht; ein voll motivierter und sowohl kampf- als auch spielstarker Gastgeber hat uns zumindest an diesem Sonntag unsere Grenzen aufgezeigt. Schon nach 10 Spielminuten erzielten die Gastgeber den Führungstreffer; den konnte der SVN durch einen Kopfballtreffer von Fabian Kloos nach einer halben Stunde Spielzeit zwar noch ausgleichen, aber Bernstadt setzte nach und erzielte fünf Minuten vor dem Seitenwechsel das Tor zur erneuten Führung. In der zweiten Halbzeit brachen beim SVN leider alle Dämme, unsere Mannschaft war wirklich in allen Belangen unterlegen; deswegen setzte es am Ende auch diese richtige Packung. Die nächsten Gegner dürften kaum einfacher werden; trotzdem und gerade deswegen heißt es „Mund abputzen und weiter geht’s“, der SVN muss sich jetzt einfach wieder auf seine Stärken konzentrieren – wie man so ein Topspiel richtig angeht, hat uns Bernstadt gezeigt, aber wir haben in dieser Saison ja schließlich auch schon mit echten Top-Leistungen überzeugt!

Auch die tolle Serie unserer Reserve ist leider zu Ende gegangen: in einem echten Spitzenspiel von zwei starken Mannschaften setzte sich Bernstadt II gegen unsere „Zweite“ mit 2:1 durch. Daran konnte letztlich auch der SVN-Führungstreffer durch einen verwandelten Elfmeter von Matze Wall (32. Min.) nichts ändern: die Gastgeber kamen noch vor dem Seitenwechsel zum 1:1 Ausgleichstreffer, und im zweiten Durchgang konnten sie die Begegnung noch zu ihren Gunsten wenden.

Am Sonntag Heimspiel gegen Berghülen

Das Team von der Alb ist sicher eine der großen Überraschungen dieser bisherigen Saison, der Aufsteiger hat sich auf Anhieb mit in der Spitzengruppe der Tabelle festgesetzt. Die Anspielzeiten: Reserve 13.00 Uhr, 1. Mannschaft 15.00 Uhr

33. Jedermannschießen der SVG Nersingen

  

am Freitag ist der erste Schießabend

Die SVG Nersingen-Leibi und der SVN freuen sich wieder auf viele Teams, die ihre Treffsicherheit mit dem Luftgewehr unter Beweis stellen möchten. Auch Kinder und Teenager können mit dem Licht- und Luftgewehr schon an unserer gemeinsamen Traditionsveranstaltung teilnehmen. Die Schießtermine: 10., 15., 17. und 18. Oktober jeweils von 18 bis 22 Uhr.  

Nächste Seite »